Cisco Aktie: KI-Boom treibt Netzwerk-Riesen

Cisco Systems steht an einem Wendepunkt. Während der Netzwerk-Spezialist traditionell mit Routern und Switches verbunden wird, treibt das Unternehmen jetzt sein milliardenschweres KI-Geschäft voran – und übertrifft dabei sogar die eigenen Erwartungen. Doch gleichzeitig kämpft Cisco mit Sicherheitslücken und den Herausforderungen der hybriden Arbeitswelt.
KI-Infrastruktur: Überraschender Wachstumsschub
Der Netzwerkausrüster hat im dritten Quartal 2025 mit KI-bezogenen Aufträgen von über 600 Millionen Dollar sein Jahresziel von einer Milliarde bereits ein Quartal früher übertroffen. Besonders beeindruckend: Drei der sechs größten Webscale-Kunden verzeichneten dreistellige Bestellzuwächse.
Cisco setzt dabei auf seine Hochleistungshardware:
- Silicon One G200-Chip: Speziell für KI-Netzwerke entwickelt
- AI PODs: Komplettlösungen für skalierbare KI-Workloads
- 800G Nexus Switches: Für Hochgeschwindigkeits-Datenverkehr
Strategische Partnerschaften mit NVIDIA, Microsoft und neuen Playern wie G42 oder Saudi-Arabiens HUMAIN sollen das KI-Geschäft weiter beschleunigen. Ein besonderes Highlight: Der geplante KI-Datencenter-Ausbau mit Real Madrid auf dem Trainingsgelände des Fußballclubs.
Cybersicherheit: Schwachstellen als Stolperstein
Trotz des KI-Erfolgs bleibt die Sicherheit ein kritisches Thema. Aktuell warnt Cisco vor schwerwiegenden Sicherheitslücken in seiner Identity Services Engine – mit der maximalen Gefahrenstufe 10 von 10. Angreifer könnten darüber unbefugt Code ausführen. Das Unternehmen drängt Kunden auf dringende Software-Updates.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cisco?
Hybrides Arbeiten: Cisco sucht die Brücke
Die jüngste Global Hybrid Work Study von Cisco zeigt: Jedes zweite Unternehmen kämpft mit hybriden Arbeitsmodellen. 80% der Mitarbeiter vermuten hinter Rückkehr-Anordnungen mangelndes Vertrauen des Managements.
Als Antwort treibt Cisco seine "Distance Zero"-Initiative voran:
- Investitionen in digitale Whiteboards
- Interaktive Displays
- Hybrid-fähige Meetingräume
Ziel ist eine nahtlose Verbindung von physischer und virtueller Arbeitswelt – ein Markt mit enormem Potenzial.
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 214 Milliarden Dollar bleibt Cisco ein Schwergewicht der Tech-Branche. Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Das Unternehmen ist bereit, sich vom traditionellen Netzwerkausrüster zum KI- und Hybrid-Work-Player zu wandeln. Die Frage ist nur: Kann es in allen Bereichen gleichzeitig erfolgreich sein?
Cisco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cisco-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Cisco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cisco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cisco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...