Chevron Aktie: Umweltskandal überschattet Milliarden-Pläne

Chevron steht vor einem heiklen Spagat: Während der Ölgigant mit einer millionenschweren Spendenaktion und ehrgeizigen Klimaplänen punkten will, gerät das Unternehmen wegen Umweltproblemen in Australien unter Druck. Ausgerechnet in einem Naturschutzgebiet treten Gase an die Oberfläche – ein Vorfall, der die grünen Ambitionen des Konzerns überschatten könnte.
Umweltbehörden ermitteln gegen Chevron
Die westaustralische Umweltbehörde hat eine Untersuchung gegen Chevron eingeleitet, nachdem auf Barrow Island Gas an die Oberfläche gesickert ist. Besonders brisant: Die Insel ist ein Naturschutzgebiet der Klasse A und beherbergt zahlreiche einzigartige Tierarten. Nach sechs Jahrzehnten Ölförderung hatte Chevron die Produktion dort erst im Mai eingestellt.
Das Unternehmen bestätigte, dass die Behörden informiert wurden und eine umfassende Untersuchung eingeleitet wird. Barrow Island gilt bereits aufgrund der historischen Ölproduktion und der neueren Gorgon-Gasexportanlage als kontaminiert.
Millionenspende für Flutopfer in Texas
Parallel zu den Umweltsorgen positioniert sich Chevron als verantwortungsvoller Konzern: Das Unternehmen spendet 250.000 Dollar für Fluthilfe in Zentral- und West-Texas. Zusätzlich verdoppelt der Konzern die Spenden seiner Mitarbeiter durch ein 2:1-Matching-Programm.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?
Diese Aktion unterstreicht Chevrons starke Verwurzelung in Texas, wo sich sowohl die Konzernzentrale als auch zahlreiche Betriebsanlagen befinden. Gleichzeitig plant das Unternehmen eine umfassende Restrukturierung, die bis 2026 Kosten von bis zu 3 Milliarden Dollar einsparen soll.
Offensive bei erneuerbaren Energien
Chevron setzt verstärkt auf kohlenstoffarme Technologien und baut seine Kapazitäten bei erneuerbaren Kraftstoffen aus. Im Fokus stehen die Bioraffinerie Geismar und eine CO2-Speicheranlage in Louisiana. Strategische Partnerschaften mit Unternehmen wie Bunge, CalBio und Brightmark sollen den Übergang beschleunigen.
Auch Wasserstoff steht auf der Agenda des Energiekonzerns – ein Zeichen für die Ernsthaftigkeit der Transformation. Diese Diversifizierung wird für Chevron zunehmend wichtig, da sich der gesamte Energiesektor im Wandel befindet.
Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...