Chevron will das Spiel neu mischen. Der Ölriese hat Phillips 66 sein Interesse an einer kompletten Übernahme des gemeinsamen Chemie-Ventures Chevron Phillips Chemical signalisiert – ein Move, der die Petrochemie-Landschaft ordentlich durcheinanderbringen könnte. Gleichzeitig peilt das Unternehmen Kosteneinsparungen von 3 Milliarden Dollar bis 2026 an. Steckt hinter dieser Doppelstrategie ein Masterplan für die Energiewende?

Kampf um die Chemie-Kontrolle

Die Sache ist klar: Chevron will die volle Kontrolle über Chevron Phillips Chemical. Das Unternehmen hat Phillips 66 bereits mitgeteilt, dass es die verbleibenden 50 Prozent des Joint Ventures erwerben möchte.

Dieser Schritt würde Chevron komplette Kontrolle über das Chemiegeschäft verschaffen und seine Position in der Petrochemie-Industrie massiv stärken. Eine solche Übernahme könnte eine größere Neuausrichtung der Branche einläuten – und zeigt, dass Chevron seine Abhängigkeit vom reinen Ölgeschäft reduzieren will.

Radikale Umstrukturierung soll Milliarden sparen

Parallel zu den Expansionsplänen krempelt Chevron seine interne Struktur komplett um. Eine neue, zentralisierte Unternehmensstruktur soll bis 2026 Kosten von bis zu 3 Milliarden Dollar einsparen. Das Ziel: Prozesse vereinfachen und Entscheidungswege verkürzen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chevron?

Konkret werden bisher getrennte Geschäftsbereiche zusammengelegt. Offshore-Aktivitäten im Golf von Mexiko, Nigeria, Angola und im östlichen Mittelmeer sollen künftig von einer einzigen Division geleitet werden. Eine ähnliche Konsolidierung ist für die Schiefergas-Operationen in Texas, Colorado und Argentinien geplant.

Operative Anpassungen zeigen Marktdruck

Neben den großen strategischen Weichenstellungen reagiert Chevron auch auf tägliche Marktentwicklungen. So passt die Tochtergesellschaft auf den Philippinen gerade ihre Kraftstoffpreise an – Benzin, Diesel und Kerosin werden an den Tankstellen teurer.

Ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen sowohl auf strategischer Ebene als auch im operativen Geschäft agiert und sich dem dynamischen Marktumfeld anpasst.

Anzeige

Chevron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chevron-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Chevron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chevron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chevron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...