Ceconomy Aktie: Verborgene Stolperfallen?
Die Übernahmeschlacht um Ceconomy geht in die entscheidende Phase. Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com hat bereits die Kontrolle über den MediaMarkt-Mutterkonzern gesichert - doch für verbliebene Aktionäre läuft jetzt die letzte Frist. Wer jetzt nicht verkauft, könnte bald in einer illiquiden Position stecken.
JD.com dominiert mit 70,9 Prozent
Die Würfel sind gefallen: JD.com hat sich zusammen mit Partner Convergenta eine beeindruckende Mehrheit von 70,9 Prozent an Ceconomy gesichert. Der chinesische Konzern selbst hält 45,5 Prozent nach der ersten Annahmefrist. Damit kontrolliert JD.com bereits jetzt das Schicksal des Elektronikhändlers.
Noch bis zum 27. November können verbliebene Aktionäre das Barangebot von 4,60 Euro je Aktie annehmen. Vorstand und Aufsichtsrat hatten die Annahme ausdrücklich empfohlen und den Preis als fair bezeichnet.
Ihr Depot könnte versteckte Risiken enthalten – der kostenlose Spezialreport "Schwarze Liste 2025" identifiziert fünf Aktien mit massivem Verlustpotenzial, die Sie jetzt prüfen sollten. Jetzt Schwarze-Liste-2025-Spezialreport herunterladen
Die entscheidenden Fakten:
- Letzte Annahmefrist endet am 27. November 2025
- JD.com bereits bei 70,9 Prozent Beteiligung
- Barangebot von 4,60 Euro je Aktie
- Delisting nach Abschluss geplant
Rating-Agentur sieht Aufwärtspotential
Unterstützung kommt von unerwarteter Seite: Die Ratingagentur Fitch bestätigte nicht nur das 'BB'-Rating, sondern behielt den Ausblick auf "Rating Watch Positive" bei. Das signalisiert eine mögliche Heraufstufung der Bonität, sobald die Übernahme durch das kreditstärkere JD.com abgeschlossen ist.
Doch was bedeutet das konkret für die verbliebene Aktionäre?
Countdown zum Delisting
Nach Abschluss des Angebots plant JD.com ein Delisting der Ceconomy-Aktie. Das wäre das Aus für den Börsenhandel - und würde die Liquidität für verbleibende Minderheitsaktionäre drastisch einschränken. Der Aktienkurs pendelt bereits seit Wochen stabil nahe dem Angebotspreis, was die hohe Erfolgswahrscheinlichkeit der Transaktion unterstreicht.
Noch stehen zwar formelle Genehmigungen von Bundeswirtschaftsministerium und EU-Kommission aus, doch der vollständige Abschluss wird für Mitte 2026 erwartet. Die Uhr tickt für Aktionäre, die ihre Position liquidieren wollen - nach dem 27. November könnte es dafür zu spät sein.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








