Ceconomy Aktie: Pausenloser Gegenwind!
Die Übernahme-Saga um Ceconomy geht in die entscheidende Phase. Nachdem der chinesische E-Commerce-Riese JD.com bereits die Kontrolle über 70,9% der Anteile erlangt hat, läuft die letzte Frist für Aktionäre. Wer jetzt nicht zuschlägt, könnte bald mit einer illiquiden Börsennotiz dastehen - doch lohnt sich der Ausstieg zum Festpreis von 4,60 Euro noch?
Übernahme erfolgreich: JD.com übernimmt das Ruder
Das Ergebnis der ersten Annahmefrist spricht eine klare Sprache: 45,5% der Ceconomy-Aktionäre haben das Übernahmeangebot bereits angenommen. Zusammen mit der strategischen Beteiligung von Convergenta (25,35%) kontrolliert JD.com damit einen beachtlichen Anteil von 70,9% am Betreiber von MediaMarkt und Saturn.
Die Eckdaten des Deals im Überblick:
- Angebotspreis: 4,60 Euro je Aktie
- Gesamtvolumen: Rund 2,23 Milliarden Euro
- Prämie: 42,6% über dem 3-Monats-Durchschnittskurs
- Letzte Annahmefrist: Bis 27. November 2025
Strategischer Coup oder verzweifelte Expansion?
Für JD.com markiert die Übernahme einen wichtigen Schritt in der Europa-Expansion. Der unter Druck stehende chinesische Konzern - 2024 erzielte er immerhin 158,8 Milliarden US-Dollar Umsatz - sucht außerhalb der Heimatmärkte nach Wachstum. Ceconomy mit seinen über 1.000 Filialen und 50.000 Mitarbeitern bietet die perfekte Infrastruktur.
Doch was bedeutet das für verbliebene Aktionäre? Die Aktie notiert aktuell bei etwa 4,41 Euro - deutlich unter dem Übernahmepreis von 4,60 Euro. Seit Jahresbeginn hat der Titel zwar beeindruckende 67% zugelegt, aber der Abstand zum Angebotspreis zeigt: Die Märkte zweifeln am erfolgreichen Abschluss.
Countdown läuft: Delisting droht
Bleibt die Frage: Sollten Aktionäre jetzt noch zuschlagen? Das Kartellamt hat bereits grünes Licht gegeben, aber weitere regulatorische Hürden stehen bis zur geplanten Finalisierung in der ersten Jahreshälfte 2026 noch aus.
Fakt ist: Wer nach dem 27. November noch Ceconomy-Aktien hält, könnte bald vor einem Problem stehen. Bei erfolgreicher Übernahme droht das Delisting - und damit eine deutlich illiquider Notiz mit eingeschränkter Analystenabdeckung. Die letzte Chance, zum garantierten Preis von 4,60 Euro auszusteigen, tickt also unaufhaltsam davon.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








