Die Entscheidung des chinesischen Batterieriesen CATL versetzt den globalen Lithiummarkt in Aufruhr. Nach der überraschenden Stilllegung einer Schlüsselmine droht eine dramatische Verknappung des begehrten Rohstoffs – und sorgt für heftige Kursausschläge von Australien bis Amerika. Doch steckt hinter dem plötzlichen Produktionsstopp mehr als nur ein bürokratisches Problem?

Lithiumpreise schießen in die Höhe

Die Nachricht traf den Markt wie ein Donnerschlag: CATL muss die Förderung in seiner wichtigen Jianxiawo-Lithiummine in der Provinz Jiangxi für mindestens drei Monate einstellen – der Grund ist ein abgelaufenes Bergbaugenehmigung. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Lithiumcarbonat-Futures an der Guangzhou Futures Exchange schnellten um satte 8 Prozent nach oben, dem täglichen Limit entsprechend. Der Preis kletterte damit auf über 75.000 Yuan pro Tonne und erreichte den höchsten Stand seit März.

Doch nicht nur die Rohstoffpreise explodierten. Auch die Aktien von CATLs Konkurrenten profitierten sofort:

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...