Carrefour Aktie: Verkaufsgerüchte schüren Nervosität

Der französische Einzelhandelsriese Carrefour steht vor einer strategischen Zäsur. Medienberichten zufolge hat das Unternehmen die Investmentbank Rothschild mit der Prüfung eines Verkaufs seiner italienischen Tochter beauftragt. Ein solcher Schritt würde nicht nur das europäische Filialnetz des Konzerns verkleinern, sondern auch die Frage aufwerfen: Steht Carrefour vor einem radikalen Umbau?
Radikaler Schnitt oder kosmetische Korrektur?
Die Beauftragung von Rothschild signalisiert mehr als nur eine Routineüberprüfung. Italien gehört zu den größten europäischen Märkten Carrefours – ein Verkauf wäre ein klares Bekenntnis zur Fokussierung auf profitablere Regionen. Der Einzelhandelssektor kämpft derzeit mit:
- Hoher Inflation
- Verändertem Konsumverhalten
- Intensivem Wettbewerbsdruck
Vor diesem Hintergrund könnte der mögliche Italien-Ausstieg nur der Anfang einer größeren Portfoliobewertung sein. Doch wie steht es um die aktuelle Performance?
Zahlenbild zeigt gemischtes Bild
Die Aktie notierte zuletzt bei 12,14 Euro – nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 11,85 Euro. Seit Jahresanfang verlor sie über 11% an Wert. Bemerkenswert: Trotz der Umstrukturierungsgerüchte hält Carrefour an seinen Jahreszielen fest.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?
Kernkennzahlen auf einen Blick:
- 52-Wochen-Hoch: 15,96 € (-23,96% entfernt)
- Unter dem 200-Tage-Durchschnitt (-11,31%)
- RSI von 68,5 zeigt leichte Überkauftheit
Zwischen Umbruch und Kontinuität
Interessanterweise meldete Carrefour im Q1 2025 einen flächenbereinigten Umsatzanstieg von 2,9%. Neue Treueprogramme und Preisstrategien scheinen erste Früchte zu tragen. Doch reicht das, um Anleger zu überzeugen?
Der mögliche Italien-Verkauf wirft größere Fragen auf: Wird Carrefour zum aktiven Portfoliomanager, der konsequent nicht rentable Einheiten abstößt? Oder bleibt es bei Einzelmaßnahmen ohne strategischen Masterplan? Die kommenden Wochen könnten die Richtung vorgeben – und damit auch den Kurs der Aktie.
Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...