Carrefour steht am Scheideweg: Während der Einzelhandelsriese in Italien drastisch Stellen streicht und ein Marktausstieg im Raum steht, treibt er gleichzeitig eine ambitionierte Solar-Offensive in Spanien voran. Kann die Nachhaltigkeitsstrategie die akuten operativen Probleme kompensieren?

Italien in der Krise: Jobabbau und Ausstiegsgerüchte

Fast ein Viertel der Belegschaft am Mailänder Hauptsitz muss gehen – 175 Stellen streicht Carrefour in Italien. Die Maßnahme ist nur die Spitze des Eisbergs:

  • Umsatzrückgang: 5,3% im letzten Jahr
  • Verluste: 250 Millionen Euro in Italien
  • Handelsvolumen: +161% nach Bekanntgabe

„Diese Entscheidung war notwendig, aber schmerzhaft“, kommentierte ein Konzernsprecher die Restrukturierung. Analysten fragen sich: Ist dies der Vorbote eines kompletten Rückzugs aus dem defizitären italienischen Markt?

Strategische Schachzüge: Allianzen und Verkäufe

Parallel zur Krisenbewältigung setzt Carrefour auf zwei Hebel:

  1. Einkaufsmacht bündeln: Die neue Allianz "Concordis" mit Coopérative U soll ab 2026 die Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten stärken.
  2. Portfolio optimieren: Neun französische Filialen gehen für 70 Millionen Euro über den Tresen – eine Folge regulatorischer Auflagen.

„Diese Maßnahmen zielen klar auf Margenverbesserung“, erklärt eine Branchenexpertin. Doch reicht das, um die Talfahrt der Aktie zu stoppen? Seit Jahresanfang verlor sie bereits 12%.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?

Solar-Offensive: Lichtblick oder Ablenkungsmanöver?

Während in Italien die Lichter ausgehen, setzt Carrefour in Spanien auf Sonnenenergie:

  • 188 neue Solaranlagen bis Ende 2025
  • 81,7 MWp Leistung – genug für 25% des Energiebedarfs
  • CO₂-Einsparung: 66.000 Tonnen

„Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern überlebenswichtig“, betont ein Konzernvertreter. Die Solarinitiative könnte langfristig die Energiekosten senken – doch kurzfristig dominieren die Sorgen um Italien die Anlegerstimmung.

Fazit: Warten auf die Wende

Carrefour kämpft an mehreren Fronten: Während die Solar-Offensive langfristig trägt, entscheidet sich in Italien, ob der Konzern weitere Marktanteile opfern muss. Für Anleger bleibt die Frage: Schafft es der Einzelhandelsriese, seine Transformation zu beschleunigen, bevor die operativen Probleme überhandnehmen?

Anzeige

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...