Carrefour Aktie: Doppelschlag für mehr Profitabilität

Der französische Einzelhandelsriese Carrefour setzt gleich zwei strategische Hebel in Bewegung: Während der Konzern nicht-kernfähige Filialen für 70 Millionen Euro veräußert, gründet er eine mächtige neue Einkaufsallianz. Können diese Maßnahmen dem angeschlagenen Titel neuen Schwung verleihen?
Filialverkauf: Fokus auf profitable Standorte
Carrefour optimiert sein Filialnetz in Frankreich mit einem gezielten Verkauf von neun Standorten:
- Fünf Hypermärkte (drei ehemalige Cora-, ein Casino-Standort)
- Zwei Carrefour Market-Filialen
- Ein Carrefour City-Store
- Ein Match-Markt
Die Mehrheit der Standorte geht an die Coopérative U, zwei an Intermarché. Bis Mitte 2026 soll die Transaktion abgeschlossen sein. Die 70 Millionen Euro aus dem Deal stärken die Bilanz und ermöglichen Investitionen in lukrativere Geschäftsbereiche.
Concordis: Bündelung gegen die Marktmacht der Lieferanten
Der eigentliche Game-Changer könnte jedoch die neue Einkaufsallianz "Concordis" mit Coopérative U werden. Ab 2026 will das Duo sechs Jahre lang gemeinsam:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?
- Einkaufsvolumen bündeln
- Bessere Konditionen mit multinationalen Lieferanten aushandeln
- Internationale Dienstleistungen optimieren
Mit Sitz in Brüssel zielt die Partnerschaft darauf ab, die schwindende Verhandlungsmacht des Einzelhandels gegenüber globalen Markenherstellern zurückzugewinnen. Für Carrefour könnte dies ein entscheidender Margenhebel im erbitterten Preiskampf mit Wettbewerbern wie Leclerc oder Amazon werden.
Kurs unter Druck: Kann die Strategie überzeugen?
Die Aktie notiert aktuell bei 12,30 Euro und kämpft seit Monaten mit Gegenwind:
- Rund 23% unter dem 52-Wochen-Hoch
- Minus 10% seit Jahresanfang
- Unter allen wichtigen Durchschnittswerten (50-, 100- und 200-Tage-Linie)
Die jüngsten Maßnahmen zeigen zumindest, dass Carrefour nicht tatenlos zusieht. Ob Filialoptimierung und Einkaufsmacht genügen, um den Abwärtstrend zu brechen? Die nächsten Quartalszahlen werden erste Hinweise liefern – und zeigen, ob die Strategie bereits Früchte trägt.
Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...