Der französische Einzelhandelsriese Carrefour steckt in einem klassischen Zwei-Fronten-Krieg: Während eine strategische Digitalpartnerschaft neues Wachstum verspricht, droht ein spanischer Etikettenskandal das hart erkämpfte Verbrauchervertrauen zu untergraben. Gerade rechtzeitig vor den Halbjahreszahlen stellt sich die Frage – welche Entwicklung wird die Aktie langfristig prägen?

Digitaloffensive: Carrefour greift nach der Werbe-Krone

Mit einem klugen Schachzug könnte Carrefour zum unangefochtenen Leader im europäischen Retail Media werden. Die Partnerschaft mit Pacvue und Unlimitail ermöglicht es dem Konzern:

  • Kampagnen über das gesamte europäische Netzwerk zu steuern
  • Neue digitale Erlösquellen im hochprofitablen Werbegeschäft zu erschließen
  • Die Kundenbindung durch personalisierte Angebote zu stärken

"Das ist ein strategischer Meilenstein", kommentiert ein Branchenkenner. "Carrefour positioniert sich hier als unverzichtbarer Partner für Marken – direkt an der Schnittstelle zum Verbraucher."

Spanien-Affäre: Wie tief geht der Etikettenschwindel?

Doch während die Digitalstrategie Fahrt aufnimmt, überschattet ein handfester Skandal die positive Stimmung. Die Vorwürfe der spanischen COAG wiegen schwer:

  • Kirschtomaten in Carrefour-Filialen sollen falsch etikettiert worden sein
  • Potenzieller Betrug an Verbrauchern und Erzeugern
  • Imageschaden droht, besonders im preissensiblen Lebensmittelsegment

"Vertrauen ist im Einzelhandel alles", warnt ein Marktbeobachter. "Solche Vorwürfe können Jahre harter Aufbauarbeit zunichtemachen."

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carrefour?

Dividendenjuwel trotz Turbulenzen

Interessant bleibt die Aktie dennoch – vor allem für renditehungrige Anleger. Mit einer erwarteten Dividendenrendite von 7,9% für 2025:

  • Höchste Ausschüttung im CAC 40
  • Attraktiv für einkommensorientierte Investoren
  • Zeigt finanzielle Stärke trotz operativer Herausforderungen

Kursstechnisch hält sich der Titel bisher erstaunlich stabil. Nach einem leichten Aufschwung um 1,88% auf 12,46 Euro bleibt die Spanne zum 52-Wochen-Tief von 11,85 Euro dennoch knapp.

Entscheidungstag: Halbjahreszahlen als Wendepunkt?

Alles Augenmerk richtet sich nun auf die morgige Veröffentlichung der Halbjahreszahlen. Sie werden zeigen:

  • Wie stark die Digitalinitiativen bereits fruchten
  • Ob der spanische Skandal erste finanzielle Spuren hinterlässt
  • Ob die hohe Dividende nachhaltig gesichert ist

Für Anleger wird es ein Tag der Wahrheit. Bleibt Carrefour ein zuverlässiger Dividendenlieferant – oder droht ein böses Erwachen?

Carrefour-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carrefour-Analyse vom 23. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Carrefour-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carrefour-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carrefour: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...