Das französische Biotech-Unternehmen Carbios steht vor einem technischen Desaster. Nach dem Durchbruch unterhalb der wichtigen 200-Tage-Linie am 28. Oktober verschärft sich die Lage dramatisch – eine frische Abstufung durch den BOTSI®-Advisor am gestrigen Freitag setzt dem angeschlagenen Recycling-Spezialisten zusätzlich zu. Können die wenigen positiven Nachrichten den Abwärtssog noch stoppen?

Charttechnisches Verkaufssignal zementiert Talfahrt

Die technische Verfassung der Carbios Aktie ist verheerend. Bereits am 14. Oktober durchbrach der Titel die 100-Tage-Linie, bevor am 28. Oktober auch die elementare 200-Tage-Marke fiel. Für Chartanalisten ein glasklares Verkaufssignal – der Weg des geringsten Widerstandes führt vorerst nach unten.

Die wiederholten Abstufungen durch den BOTSI®-Advisor über den gesamten Oktober hinweg bestätigen diese düsteren technischen Aussichten. Mit einem aktuellen Kurs von 7,17 Euro liegt die Aktie bereits 33 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 10,68 Euro.

Operative Verzögerungen schüren Anlegersorgen

Doch nicht nur die Charttechnik bereitet Kopfzerbrechen. Der Halbjahresbericht 2025 offenbarte strategische Anpassungen, die für erhebliche Verunsicherung sorgen. Carbios bestätigte zwar den Bau der zentralen PET-Biorecyclinganlage, präsentierte aber einen überarbeiteten – sprich: verzögerten – Zeitplan.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?

Solche Verschiebungen bei Schlüsselprojekten führen an der Börse regelmäßig zu schmerzhaften Neubewertungen. Die finanzielle Situation bleibt dabei ein kritischer Faktor:

  • Liquidität: 72 Millionen Euro Barmittel zum 30. Juni 2025
  • Kostensenkung: Maßnahmen zur Reduzierung der laufenden Betriebskosten eingeleitet
  • Zeitpuffer: Finanzierung für über zwölf Monate gesichert

Können seltene Lichtblicke die Wende bringen?

Inmitten des Abwärtsdrucks gab es zuletzt vereinzelt positive Signale. Ende Oktober wurde eine Kooperation mit Partnern wie FENC und Salomon für die Entwicklung bio-recycelter Polyesterprodukte ausgezeichnet. Zudem bestätigte die kommerzielle Vereinbarung mit Branchenriese Indorama Ventures das industrielle Interesse an der Carbios-Technologie.

Doch diese Erfolge verpufften wirkungslos. Die Finanzierung der geplanten Großanlage bleibt eine gewaltige Herausforderung – und der Markt zeigt sich skeptisch, ob das Unternehmen diese Hürde zeitnah meistern kann.

Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...