Erst die Jubelstimmung durch den China-Deal, jetzt die plötzliche Ernüchterung. Die Papiere des französischen Recycling-Spezialisten konnten den jüngsten Schwung nicht ins Wochenende retten und rutschten unter eine psychologisch kritische Marke. Anleger fragen sich nun: Handelt es sich lediglich um gesunde Gewinnmitnahmen oder ist die kurzfristige Rallye bereits gescheitert?

Gewinnmitnahmen bremsen Höhenflug

Der Wochenausklang dürfte für viele Investoren wie eine kalte Dusche gewirkt haben. Nachdem die Carbios-Aktie zuvor von der strategischen Kooperation mit Wankai New Materials profitiert hatte, zogen Marktteilnehmer am Freitag die Reißleine. Die Nachricht über den geplanten Bau einer PET-Biorecyclinganlage in Asien hatte den Kurs zunächst beflügelt, doch die Gewinne wurden schnell versilbert.

Das Resultat ist ein technischer Dämpfer: Der Titel fiel mit einem Tagesverlust von 1,74 Prozent auf 8,76 Euro zurück. Besonders schmerzhaft wiegt dabei der Verlust der 9-Euro-Marke, die dem Verkaufsdruck nicht standhalten konnte. Offenbar nutzen Investoren die gestiegenen Kurse, um Kasse zu machen, anstatt auf eine direkte Fortsetzung des Aufwärtstrends zu wetten. Das Sentiment kippte rasch von "Hoffnung" zurück auf "Vorsicht".

Kritische Chartmarken im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?

Zwar bleibt die langfristige Story des enzymatischen Recyclings intakt, doch kurzfristig dominieren Unsicherheitsfaktoren. Der Markt bewertet die Chancen der Technologie positiv, doch die Umsetzung und Finanzierung bleiben sensible Themen, die bei jedem Anstieg für Volatilität sorgen.

Doch wie gefährlich ist der aktuelle Rücksetzer wirklich? Ein Blick auf die Details zeigt die Brisanz:

  • Psychologische Hürde: Der Fall unter 9 Euro bricht das kurzfristige Momentum der Bullen.
  • Ursache: Der Abverkauf ist eine direkte Reaktion auf die Wankai-Euphorie – klassisches "Sell on Good News".
  • Unterstützung: Der 50-Tage-Durchschnitt bei 8,28 Euro dient nun als wichtige Auffanglinie.
  • Trend: Trotz des Rücksetzers liegt die Aktie auf Monatssicht noch immer über 15 Prozent im Plus.

Für die kommende Handelswoche ist die Marschroute klar: Die Aktie muss zügig die 9-Euro-Marke zurückerobern, um das charttechnische Bild wieder aufzuhellen. Sollte der Verkaufsdruck jedoch anhalten und auch der Bereich um 8,30 Euro fallen, droht ein Test tieferer Unterstützungszonen. Das Momentum liegt kurzfristig wieder bei den Verkäufern, die den Takt vorgeben. Anleger sollten die Volatilität genau beobachten – bei Carbios folgen auf Nachrichtenimpulse oft abrupte Richtungswechsel.

Anzeige

Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...