BYD-Aktie: Maximaler Irrtum!
BYD steht am Freitag weiter erneut unter Druck. Der Kurs sank auf nur noch rund 11,15 Euro und fiel damit auf den niedrigsten Stand der Woche. Die Reaktion folgt auf neue Berichte aus China, wonach die Regierung über eine Reduzierung der Subventionen für Elektrofahrzeuge nachdenkt. Eine solche Entscheidung würde die gesamte Branche treffen und gilt als mögliche Ursache für die Schwäche des Marktes.
BYD: Die Politik tritt auch noch nach
BYD bleibt trotz der politischen Unsicherheit einer der absolut führenden Hersteller von Elektroautos weltweit. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Expansionsstrategie und plant neue Standorte in Europa. Nach den bestehenden Werken in Ungarn und der Türkei prüft BYD nun den Bau einer weiteren Fabrik in Spanien. Der Standort gilt als aussichtsreich, da dort die Nachfrage nach E-Autos wächst und die geografische Nähe zu anderen europäischen Märkten logistische Vorteile bietet.
In Japan konnte BYD mit einer neuen Modellreihe einen Achtungserfolg erzielen. Das Unternehmen brachte dort kompakte Elektrofahrzeuge auf den Markt, die sich besonders für den städtischen Verkehr eignen. Die Kombination aus günstigen Preisen, hoher Effizienz und moderner Batterietechnologie sorgt für große Aufmerksamkeit.
Auch in Europa nehmen die Verkaufszahlen zu, wenn auch auf sehr schwachem Niveau. Die jüngsten Branchenberichte zeigen, dass der Absatz von Elektrofahrzeugen in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden weiter steigt. BYD profitiert indirekt von dieser Entwicklung, da die Marke in mehreren dieser Länder mit einem wachsenden Händlernetz vertreten ist.
Technisch betrachtet befindet sich die Aktie in einer schwierigen Phase. Der Kurs notiert rund 12 % unter dem GD100. Dieser Abstand gilt als kritische Marke, an der sich entscheidet, ob eine Erholung einsetzen kann. Der GD200 verläuft noch tiefer und zeigt damit, dass der langfristige Trend geschwächt bleibt.
Trotz der aktuellen Verluste sehen viele Analysten Potenzial im Geschäftsmodell. Die Bewertung fällt im Branchenvergleich niedrig aus. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt um 21 und damit deutlich unter dem von Tesla. Diese Differenz lenkt den Blick auf die Kostenstruktur und die Produktionsvorteile von BYD.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








