BYD Aktie: Explosiver Vorstoß!
BYD startet eine beispiellose Offensive auf zwei Kontinenten gleichzeitig. In Europa soll das Verkaufsnetzwerk bis Ende 2026 verdoppelt werden, während in Australien bereits ein Wachstum von 148% für Furore sorgt. Kann der chinesische E-Auto-Gigant damit seine schwächelnden Heimatmärkte kompensieren?
Europa-Expansion: Von 1.000 auf 2.000 Standorte
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: BYD will sein europäisches Händlernetz von derzeit 1.000 Verkaufspunkten Ende 2025 auf etwa 2.000 Standorte bis Ende 2026 ausbauen. Diese Verdopplung ist Teil der "langfristigen Lokalisierungsstrategie" für Europa, wo das Unternehmen bereits in 29 Märkten aktiv ist.
Der Erfolg gibt dem Unternehmen recht: In den ersten neun Monaten 2025 schnellten die Verkaufszahlen auf 80.807 Fahrzeuge hoch - getrieben von sowohl vollelektrischen als auch Plug-in-Hybrid-Modellen.
Parallel dazu forciert BYD den Aufbau lokaler Produktionskapazitäten. Das neue Werk in Ungarn soll noch Ende 2025 oder Anfang 2026 die Produktion aufnehmen. Zusätzlich prüft der Konzern eine zweite Fabrik in der Türkei und evaluiert einen dritten Standort, möglicherweise in Spanien.
Australien: 148% Wachstum sorgt für Aufsehen
Noch spektakulärer entwickelt sich das Geschäft in Australien. Die diesjährigen Verkaufszahlen explodierten um 148% im Vergleich zum Vorjahr. BYD steuert auf das ambitionierte Ziel von 55.000 verkauften Einheiten in 2025 zu und ist bereits der achtgrößte Automobilhersteller des Landes.
Das Erfolgsrezept: Ein Portfolio von sechs Modellen kombiniert mit einem rasant wachsenden Händlernetz. Von derzeit 104 soll die Zahl der Showrooms bis Ende 2026 auf rund 150 ausgebaut werden.
Strategische Antwort auf Heimatmarkt-Schwäche
Diese aggressive International-Offensive kommt nicht von ungefähr. BYDs Nettogewinn brach im dritten Quartal 2025 im Jahresvergleich ein - Folge des intensiven Wettbewerbs im chinesischen Heimatmarkt. Die starke Expansion nach Europa und Australien erscheint als strategische Antwort, um die Umsatzströme zu diversifizieren.
Der Beweis für die Wirksamkeit: Im Nutzfahrzeugbereich konnte BYD bereits im September 2025 den 5.000sten Elektrobus in Europa ausliefern. Über 7.000 E-Busse sind mittlerweile in mehr als 160 europäischen Städten im Einsatz oder bestellt.
Entscheidende Monate stehen bevor
Jetzt kommt es auf die Umsetzung an. Der offizielle Produktionsstart im ungarischen Werk sowie das Tempo der europäischen Händler-Expansion in 2026 werden zu Schlüsselindikatoren. Gleichzeitig muss BYD beweisen, dass die erhöhten Investitionen in die Auslandsexpansion die Margendruck und den harten Konkurrenzkampf daheim tatsächlich ausgleichen können.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








