Ein schwerer Betriebsunfall überschattet die ohnehin angespannte Lage des chinesischen E-Auto-Riesen. Während BYD aggressiv nach Europa expandiert, kämpft das Unternehmen gleichzeitig mit den Folgen intensiver Preiskämpfe und nun auch mit tragischen Ereignissen in der Heimat.

Zhengzhou-Tragödie erschüttert BYD

Ein verheerender Zwischenfall ereignete sich am Samstag in der chinesischen Stadt Zhengzhou. Bei einem Bauprojekt in BYDs Fabrikanlage kam es zum Einsturz einer Konstruktion, der drei Todesopfer forderte. Betroffen war ein Erweiterungsprojekt für einen Industriepark für Komponenten neuer Energien, der einer BYD-Tochter gehört.

Der Unfall wirft ernste Fragen zur Betriebsaufsicht auf und könnte zu erheblichen Projektverzögerungen führen. Für einen Konzern, der bereits unter Marktdruck steht, kommt diese negative Schlagzeile zur Unzeit.

Europa-Offensive trotz Krise

Trotz der dramatischen Ereignisse in China hält BYD an seiner aggressiven Expansionsstrategie in Europa fest. Das Unternehmen plant eine Verdopplung seines Verkaufsnetzes auf dem Kontinent. Bis Ende 2025 sollen 1.000 Verkaufspunkte erreicht werden – im darauffolgenden Jahr will BYD diese Zahl auf 2.000 Standorte verdoppeln.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Diese ehrgeizigen Pläne zeigen BYDs Entschlossenheit, seine europäische Präsenz unabhängig von den heimischen Herausforderungen massiv auszubauen.

Preiskampf zermürbt die Margen

Der Druck auf BYD verstärkt sich durch unerbittliche Preiskämpfe im Elektrofahrzeug-Sektor:

  • China: Erhebliche Rabatte auf mehrere Modelle zur Bekämpfung schwächelnder Verkaufszahlen
  • Thailand: Aggressive Preiskürzungen führten zu Verbraucherbeschwerden und behördlichen Untersuchungen
  • Margen unter Druck: Die Discount-Strategie belastet die Profitabilität erheblich

Diese kontinuierlichen Preissenkungen zur Aufrechterhaltung des Absatzvolumens setzen die Gewinnmargen massiv unter Druck und schaffen Unsicherheit über das künftige Ertragspotenzial. Für Investoren wird die Frage immer drängender: Kann BYD diesen Spagat zwischen Wachstum und Profitabilität meistern?

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...