BYD-Aktie: Eine Bombe!

Der chinesische E-Auto- und Batterie-Gigant BYD hat mit dem „HaoHan“-Energiespeichersystem einen neuen Maßstab in der Welt der Großbatterien gesetzt. Auf der Digital Energy Expo in Shenzhen präsentierte BYD eine Sensation:
14,5 Megawattstunden (MWh): Das ist die Kapazität, die eine einzige „HaoHan“-Einheit (DC Block) fassen kann – fast dreimal so viel wie gängige Konkurrenzprodukte wie das Tesla Megapack.
Kerntechnologie: Möglich wird dies durch die von BYD selbst entwickelte Blade-Batterie, die nun für stationäre Großspeicher adaptiert wurde und eine rekordverdächtige Zellkapazität besitzt.
Kosten-Revolution: BYD verspricht, dass diese massive Skalierung die Wartungskosten um 70 % reduziert und die Lebenszykluskosten der Speicherung auf unter 1,5 Cent pro Kilowattstunde drückt. Das macht grüne Großprojekte plötzlich deutlich wirtschaftlicher.
Auch Deutschland braucht diese Giganten
Die Enthüllung des „HaoHan“ kommt zur perfekten Zeit, denn die Energiewende in Deutschland steht und fällt mit dem Hochlauf der Großspeicher (BESS).
Das Wind-und-Sonne-Problem
Wind- und Solarenergie sind volatil. An sonnigen und windreichen Tagen herrscht ein Überangebot an Strom, der teuer abgeregelt werden muss. An trüben Abenden fehlt die Energie und teure fossile Kraftwerke müssen einspringen. Genau hier setzen Speicher wie der „HaoHan“ an.
Großspeicher als System-Retter
Diese massiven Batteriefarmen sind die Puffer des 21. Jahrhunderts:
Netzstabilisierung: Sie können in Millisekunden auf Schwankungen reagieren und die Netzfrequenz stabil halten – eine unverzichtbare Aufgabe, die früher Atom- und Kohlekraftwerke übernahmen.
Gaskraftwerk-Ersatz: Deutschland benötigt bis 2030 voraussichtlich 57 GWh an Speicherkapazität, um den Druck für den Neubau von Gaskraftwerken zu reduzieren.
Wirtschaftlichkeit: Sie speichern günstig erzeugten Ökostrom und geben ihn zur teuren Spitzenlastzeit ab (Arbitrage), wodurch sie die Strompreise stabilisieren und Milliarden an volkswirtschaftlichem Nutzen schaffen.
Die Ära der Gigawattstunden-Speicherung hat begonnen, und BYD positioniert sich mit „HaoHan“ an vorderster Front, um diesen existenziellen Bedarf der globalen Energiewende zu decken.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...