BYD Aktie: Buffett ist raus!

Nach 17 Jahren beendet Warren Buffetts Berkshire Hathaway seine legendäre Beteiligung an BYD komplett. Die Aktie des chinesischen Elektroauto-Riesen reagierte mit Verlusten – doch was bedeutet der Ausstieg der Investorenlegende wirklich?
Das Ende einer Ära
Am Samstag bestätigte BYDs PR-Chef Li Yunfei offiziell, was Anleger bereits befürchtet hatten: Berkshire Hathaway hat seine komplette BYD-Beteiligung abgestoßen. Bereits am Freitag waren entsprechende Regulatory Filings bekannt geworden, die den Wert der Investition per Ende März 2025 mit null Dollar auswiesen.
Der schrittweise Ausstieg hatte bereits im August 2022 begonnen. Seitdem reduzierte Buffetts Investmentfirma kontinuierlich ihre Position. Die Hongkonger Aktien von BYD schlossen am Freitag mit einem Minus von 1,57% bei 106,50 HKD. Die in Shenzhen notierten A-Aktien zeigten sich stabiler und gaben nur 0,20% nach.
Von 230 Millionen zur Milliarden-Story
Was 2008 mit einer 230-Millionen-Dollar-Investition begann, entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Buffett-Wetten aller Zeiten. BYD transformierte sich vom Batteriehersteller zum weltgrößten Produzenten von Elektrofahrzeugen – und bescherte Berkshire Hathaway über die Jahre Milliardengewinne.
BYD zeigte sich dankbar für die langjährige Unterstützung von Buffett und dem verstorbenen Charlie Munger. Der Konzern bezeichnete Käufe und Verkäufe als "normalen Teil des Investierens" und respektiere die Entscheidung.
Schwieriges Marktumfeld belastet
Der Ausstieg erfolgt zu einem herausfordernden Zeitpunkt für BYD. Das Unternehmen kämpft mit intensiven Preiskämpfen und verlangsamtem Wachstum im chinesischen Heimatmarkt. Im August meldete BYD den ersten Gewinnrückgang seit über drei Jahren.
Gleichzeitig verfolgt der Konzern eine aggressive internationale Expansionsstrategie, besonders in Europa, und verzeichnet außerhalb Chinas weiterhin starkes Wachstumstempo.
Blick nach vorn: Chancen oder Warnsignal?
Alle Augen richten sich nun auf die Börsenöffnung am Montag in Hongkong und Shenzhen. Wird der Markt den Buffett-Ausstieg als Warnsignal interpretieren oder als Einstiegschance für neue Investoren?
Der nächste wichtige Termin steht Ende Oktober an: BYDs Quartalszahlen für Q3 2025 werden zeigen, wie sich das Unternehmen in seinem schwierigen Marktumfeld behauptet – besonders in den internationalen Wachstumsmärkten. Einige Analysten sehen in der möglichen Kursschwäche nach Buffetts Ausstieg eine Kaufgelegenheit für Investoren, die auf BYDs Marktführerschaft und globales Wachstumspotenzial setzen.
BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:
Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...