BYD navigiert durch stürmische Gewässer zwischen aggressiver Marktexpansion und intensivem Preiskampf. Während das Unternehmen seine internationale Präsenz ausbaut, setzen heftige Rabattschlachten im Heimatmarkt die Profitabilität unter Druck.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen ein Unternehmen in dynamischer Bewegung. Einerseits erweitert BYD seine Produktionskapazitäten in Europa mit einer bedeutenden Investition in Ungarn – die lokale Fertigung für Elektrobusse und Lkw soll verdreifacht werden. Andererseits zwingen geopolitische Spannungen das Unternehmen dazu, Pläne für ein Großwerk in Mexiko auf Eis zu legen.

Preiskampf als zweischneidiges Schwert

Wie bewältigt BYD die erbitterte Konkurrenz im Elektrofahrzeugsektor? Das Unternehmen hat erhebliche Rabatte auf seine Fahrzeuge in China eingeführt – eine Strategie, die zwar die Verkaufszahlen ankurbelt, aber Sorgen über die Rentabilität schürt.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Juni-Verkäufe erreichten Jahreshöchststand mit 382.585 Fahrzeugen
  • 12% Wachstum gegenüber dem Vorjahr
  • Erste Jahreshälfte 2025: über 2,1 Millionen verkaufte Einheiten

Doch diese Erfolge haben ihren Preis. Die aggressiven Preissenkungen – bei manchen Modellen über 30% – haben einen breiteren Preiskampf ausgelöst und die Aufmerksamkeit chinesischer Behörden auf sich gezogen. Die Märkte reagierten mit deutlichen Kursverlusten auf den Margendruck.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BYD?

Globale Expansion trotz Heimatmarkt-Turbulenzen

Kann BYD seine internationale Stärke ausspielen? Trotz der Herausforderungen im Heimatmarkt bleibt die globale Expansion ein entscheidender Faktor. In den ersten fünf Monaten 2025 war das Unternehmen der größte Exporteur neuer Energiebusse aus China – mit einem Marktanteil von über 29%.

Der Start der ersten in Brasilien produzierten Personenfahrzeuge markiert einen weiteren Meilenstein. Gleichzeitig setzt BYD auf strategische Technologie-Offensiven und bietet erhebliche Rabatte auf intelligente Fahrtechnologie, um Käufer anzulocken.

Die tektonischen Verschiebungen im Finanzgefüge zeigen: Während der Marktanteil wächst, steht die Profitabilität unter enormem Druck – ein Balanceakt, der die weitere Kursentwicklung maßgeblich bestimmen wird.

BYD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BYD-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BYD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BYD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BYD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...