Während die künstliche Intelligenz Broadcom Rekordumsätze beschert, ziehen sich ausgerechnet die bestinformierten Spieler leise zurück. Dieser fundamentale Widerspruch zwischen operativer Stärke und Insider-Verkäufen beschäftigt derzeit die Märkte und wirft eine entscheidende Frage auf: Steht der Tech-Riese vor der nächsten Wachstumsphase – oder wittern die Insiders bereits die kommende Delle?

Analysten feiern KI-Boom

Die große Wall-Street-Gunst gehört Broadcom derzeit uneingeschränkt. Goldman Sachs bekräftigte jüngst sein "Buy"-Rating, während Piper Sandler sogar sein Kursziel anhub – angetrieben von der ungebrochenen Nachfrage nach KI-Komponenten. Der semikonduktorseitige Bereich verzeichnet prognostiziert ein signifikantes Jahreswachstum, hauptsächlich getrieben vom KI-Boom.

Im Fokus stehen dabei vor allem kundenspezifische KI-Chips und Hochleistungs-Netzwerklösungen für Hyperscale-Cloud-Anbieter. Broadcoms Rolle als Entwickler von maßgeschneiderten Chips für Tech-Giganten festigt seine Marktposition in diesem lukrativen Segment.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...