Broadcom Aktie: Milliardenauftrag sorgt für Explosion
Der Chipgigant Broadcom hat seine Anleger gleich doppelt überrascht: Rekordergebnisse im dritten Quartal und die Enthüllung eines mysteriösen neuen Großkunden, der über zehn Milliarden Dollar an KI-Chips bestellt hat. Während Branchenkenner bereits spekulieren, dass es sich um OpenAI handelt, stellt sich die spannende Frage: Kann Broadcom seinen Höhenflug in der KI-Revolution weiter fortsetzen?
Rekordzahlen treiben Kurs auf Allzeithoch
Das Unternehmen übertraf die Erwartungen der Wall Street deutlich. Mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von 1,69 Dollar lag Broadcom über den Schätzungen von 1,65 Dollar. Der Umsatz kletterte um beeindruckende 22 Prozent auf Rekordniveau von 15,96 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzung von 15,83 Milliarden Dollar.
Besonders beeindruckend entwickelte sich das KI-Halbleitergeschäft: 5,2 Milliarden Dollar Umsatz bedeuten ein Wachstum von satten 63 Prozent im Jahresvergleich – eine Beschleunigung gegenüber den 46 Prozent im Vorquartal. CEO Hock Tan jubelte: "Broadcom erzielte Rekordumsätze dank der anhaltenden Stärke bei maßgeschneiderten KI-Beschleunigern."
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








