Broadcom Aktie: KI-Milliardenpoker!
 
                                        OpenAI und Broadcom haben sich zu einem der größten KI-Infrastruktur-Deals der Geschichte zusammengetan – 10 Gigawatt AI-Beschleuniger sollen bis 2029 gemeinsam entwickelt werden. Experten schätzen das Potenzial auf mehrere hundert Milliarden Dollar. Doch was bedeutet dieser Coup wirklich für Broadcom-Aktionäre?
350 Milliarden Dollar schwerer Deal verändert alles
Am 13. Oktober verkündeten Broadcom und OpenAI eine strategische Partnerschaft, die die Dimensionen des KI-Booms neu definiert. Die Zusammenarbeit umfasst die gemeinsame Entwicklung massgeschneiderter KI-Beschleuniger mit einer Gesamtleistung von 10 Gigawatt – ein fünffacher Ausbau von OpenAIs aktueller 2-Gigawatt-Kapazität.
Die Zahlen sind atemberaubend: Branchenexperten bewerten ein 1-Gigawatt-Rechenzentrum auf etwa 50 Milliarden Dollar, wobei 35 Milliarden typischerweise auf Chips entfallen. Das macht diesen Deal zu einem der lukrativsten KI-Infrastruktur-Projekte überhaupt.
"Die Partnerschaft mit Broadcom ist ein kritischer Schritt beim Aufbau der Infrastruktur, die nötig ist, um AIs Potenzial zu erschließen", erklärte OpenAI-Mitgründer Sam Altman. Die Zusammenarbeit geht dabei weit über reine Chip-Fertigung hinaus und umfasst auch Broadcoms Ethernet-Lösungen für KI-Rechenzentren.
Broadcom wird zum KI-Infrastruktur-Giganten
CEO Hock Tan machte die strategische Bedeutung deutlich: "OpenAI steht seit dem ChatGPT-Moment an der Spitze der KI-Revolution. Wir sind begeistert, gemeinsam 10 Gigawatt der nächsten Generation von Beschleunigern zu entwickeln."
Die Ankündigung ließ Broadcom-Aktien um fast 10 Prozent explodieren. Das Unternehmen hat sich erfolgreich vom traditionellen Halbleiter-Hersteller zum strategischen KI-Infrastruktur-Partner gewandelt. Custom-Beschleuniger (XPUs) entwickeln sich zum zentralen Wachstumstreiber.
Besonders interessant: Broadcom-Führungskräfte stellten klar, dass OpenAI nicht der mysteriöse 10-Milliarden-Dollar-Kunde aus dem September-Earnings-Call ist. Das deutet auf weitere undisclosed Mega-Deals hin.
Analysten sehen goldene Zukunft
Die Experten sind euphonisch: Von 40 Analysten empfehlen 35 "Strong Buy", zwei "Moderate Buy" und nur drei "Hold". Das durchschnittliche Kursziel von 397,92 Dollar verspricht weitere 6,7 Prozent Aufwärtspotenzial.
Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten einen Gewinn je Aktie von 5,41 Dollar – ein Plus von 45,8 Prozent gegenüber 3,71 Dollar im Vorjahr. 2026 soll der Gewinn auf 7,55 Dollar je Aktie steigen.
Sam Altman machte bereits deutlich: Die 10 Gigawatt sind erst der Anfang von OpenAIs Infrastruktur-Bedarf. Kombiniert mit weiteren Compute-Verpflichtungen bei Nvidia, Oracle und AMD summiert sich der KI-Infrastruktur-Boom auf ein mehrere hundert Milliarden Dollar schweres Marktvolumen.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    