Broadcom Aktie: KI-Goldgrube oder überhitzt?
Der Chip-Gigant Broadcom erlebt derzeit einen wahren Höhenflug – getrieben von einem Megatrend, der die Tech-Welt revolutioniert: Künstliche Intelligenz. Während andere Halbleiter-Aktien schwächeln, pumpt Broadcom Milliarden in AI-Chips und erntet bereits die ersten Früchte. Doch kann diese Rallye angesichts geopolitischer Spannungen und hoher Bewertungen anhalten?
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen
Die jüngsten Geschäftszahlen bestätigen Broadcoms starke Position. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um beeindruckende 20,2 Prozent auf 15,0 Milliarden Dollar – und übertraf damit knapp die Analystenschätzungen. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,58 Dollar und lag ebenfalls leicht über den Erwartungen von 1,57 Dollar.
Besonders bemerkenswert: Der operative Cashflow blieb mit 6,6 Milliarden Dollar im zweiten Quartal robust. Bereits im ersten Quartal waren die Mittelzuflüsse um 28 Prozent gestiegen. Eine gesunde Nettomarge von 22,6 Prozent unterstreicht die solide Profitabilität trotz der hohen Investitionen in neue Technologien.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








