Broadcom Aktie: KI-Gigant startet ex Dividende

Broadcom sorgt gleich zu Wochenbeginn für Aufsehen: Der Chip-Riese handelt heute ex Dividende und zeigt damit einmal mehr seine finanzielle Stärke. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs. Denn hinter den Kulissen läuft eine massive KI-Revolution, die das Unternehmen gerade zur Goldgrube macht. Ein neuer Milliardenauftrag könnte dabei erst der Anfang sein.
KI-Boom beschert Traumzahlen
Die jüngsten Quartalszahlen ließen selbst erfahrene Analysten staunen. Mit 15,95 Milliarden Dollar Umsatz im dritten Quartal sprengte Broadcom die Erwartungen um Längen – ein Plus von satten 22 Prozent zum Vorjahr. Der wahre Clou aber versteckte sich im Detail: Die KI-Sparte explodierte förmlich und legte um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar zu.
Dass dieser Erfolg kein Zufall ist, beweist ein weiterer Coup: Broadcom sicherte sich Aufträge über mehr als 10 Milliarden Dollar von einem vierten Großkunden für maßgeschneiderte KI-Chips. Insider munkeln, es handle sich um niemand Geringeren als OpenAI. Die Auslieferung soll 2026 starten – ein klares Signal für nachhaltiges Wachstum.
Dividendenstärke trifft auf Zukunftsvision
Während viele Tech-Konzerne ihre Gewinne reinvestieren, demonstriert Broadcom finanzielle Reife: Die Quartalsdividende von 0,59 Dollar je Aktie wird am 30. September ausgezahlt. Aktionäre, die bis heute im Besitz der Papiere waren, profitieren davon.
Parallel dazu positioniert sich das Unternehmen geschickt im Markt für spezialisierte KI-Chips. Während Konkurrenten oft auf Standardlösungen setzen, punktet Broadcom mit maßgeschneiderten ASICs – Chips, die exakt auf bestimmte KI-Anwendungen zugeschnitten sind und durch ihre Effizienz überzeugen.
Ausblick: VMware als zweites Standbein
Die Integration der übernommenen VMware läuft nach Plan und stärkt die Software-Sparte erheblich. Für das vierte Quartal peilt das Management bereits 17,4 Milliarden Dollar Umsatz an – ein weiteres Ausrufezeichen. Selbst die Ratingagentur S&P Global zeigte sich beeindruckt und hob die Bewertung auf 'A-' an.
Die Wall Street bleibt optimistisch: Die Mehrheit der Analysten sieht Broadcom als Profiteur der KI-Revolution und damit als eine der spannendsten Wachstumsgeschichten des Jahres.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...