Broadcom Aktie: KI-Explosion!

Broadcom versetzt die Wall Street in Ekstase. Nach Rekordergebnissen im dritten Quartal und einer spektakulären KI-Offensive katapultieren sich die Wachstumszahlen in neue Dimensionen. Mit einem vierten Großkunden – vermutlich OpenAI – sichert sich der Chip-Riese Aufträge über 10 Milliarden Dollar. Doch bei einem KGV von 85 stellt sich die Frage: Ist die Euphorie bereits zu weit gegangen?
Rekordquartal sprengt alle Erwartungen
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 15,95 Milliarden Dollar Umsatz im dritten Quartal – ein Plus von 22 Prozent zum Vorjahr und deutlich über den Analystenprognosen. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 1,69 Dollar und übertraf ebenfalls die Erwartungen. Diese Leistung war kein Zufallstreffer, wie der optimistische Ausblick auf das kommende Quartal zeigt.
KI-Sparte explodiert förmlich
Das Herzstück des Erfolgs liegt in Broadcoms KI-Geschäft, das geradezu durch die Decke schießt. Die KI-bezogenen Umsätze sprangen um sagenhafte 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar. Für das vierte Quartal prognostiziert das Unternehmen sogar 6,2 Milliarden Dollar – ein Wachstum von 66 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Schlüssel zu diesem Boom: ein vierter KI-Großkunde, bei dem es sich Marktgerüchten zufolge um OpenAI handelt. Allein dieser neue Partner brachte Aufträge über 10 Milliarden Dollar für KI-Infrastruktur ein und sichert Broadcom das Wachstum für die kommenden Jahre.
Die wichtigsten Prognosen im Überblick:
* Q4 2025 Gesamtumsatz: circa 17,4 Milliarden Dollar
* Q4 KI-Umsatz: geschätzt 6,2 Milliarden Dollar (+66% zum Vorjahr)
* Gesamtjahr 2025: KI-Halbleiterumsätze könnten 20 Milliarden Dollar übersteigen
Analysten sehen 400-Dollar-Marke
Wall Street reagiert euphorisch. Erstmals durchbrechen mehrere Analysten die 400-Dollar-Marke bei ihren Kurszielen. Mizuho setzt auf 415 Dollar, Macquarie sogar auf 420 Dollar. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 356,50 Dollar – ein deutliches Aufwärtspotenzial zur aktuellen Bewertung.
Bewertung erreicht kritische Höhen
Doch die Medaille hat eine Kehrseite: Mit einem KGV von 85 handelt Broadcom weit über dem Branchendurchschnitt von 35. Verschiedene Discounted-Cash-Flow-Modelle deuten darauf hin, dass der Markt bereits erhebliches Zukunftswachstum eingepreist hat. Auch Insider-Transaktionen geben zu denken – während ein Direktor zukaufte, verkaufte der CFO kürzlich einen größeren Aktienblock.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...