Während der gesamte Halbleitersektor unter Druck steht, erhält der Chip-Riese Broadcom Rückenwind von der Wall Street. Ein großer Player hebt das Kursziel deutlich an – und setzt dabei voll auf eine einzige, boomende Sparte. Kann die KI-Business die Aktie aus der aktuellen Baisse führen?

Mizuho setzt auf KI-Offensive

Die Investmentbank Mizuho sendet ein klares Kaufsignal für Broadcom. Der Grund für die erhöhte Bullishness ist ebenso simpel wie überzeugend: Das Unternehmen habe die Umsatzprognosen für sein KI-Geschäft kräftig nach oben geschraubt. Die Analysten erwarten nun ein signifikant stärkeres Wachstum in den Geschäftsjahren 2026 bis 2028.

Diese optimistischere Einschätzung der KI-Sparte führte direkt zu einer Anhebung der allgemeinen Umsatz- und Gewinnprognosen für Broadcom. Mizuho reagiert damit auf die starke Nachfrage nach kundenspezifischen KI-Beschleunigern, zu der auch ein neuer Großkunde beiträgt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Kampf gegen den Branchen-Trend

Die positive Nachricht kommt zur rechten Zeit. Denn der Halbleitermarkt zeigt sich derzeit alles andere als stabil. Erst am Donnerstag rutschten zahlreiche Chipwerte – darunter auch Broadcom – nach unten. Schuld waren steigende Renditen, die den gesamten Technologiesektor unter Druck setzten.

Doch Broadcom hat mehr als nur die KI-Karte im Ärmel. Erst kürzlich hoben alle großen Ratingagenturen – Fitch, Moody's und S&P – das Kreditrating des Unternehmens an. Als Gründe nannten sie das boomende KI-Geschäft und die erfolgreiche Integration der VMware-Übernahme.

Euphorie mit Risiken

Trotz der positiven Signale schwingt immer auch eine gewisse Vorsicht mit. Einige Analysten halten die Aktie nach dem starken Kursanstieg der letzten Monate für überbewertet. Der aktuelle Börsenkurs scheint bereits ein sehr aggressives KI-Wachstum einzupreisen, was wenig Spielraum für Enttäuschungen lässt.

Hinzu kommen interne Signale, die Anleger aufhorchen lassen: CEO Tan Hock E. verkaufte erst vor wenigen Tagen einen beträchtlichen Teil seiner Broadcom-Anteile. Steht die Analysten-Euphorie also auf wackeligen Füßen? Die Antwort wird zeigen, ob die KI-Revolution stärker ist als die Zweifel an der Bewertung.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...