Der Halbleiter-Gigant Broadcom steht vor seinem wohl wichtigsten Quartalsbericht des Jahres. Während die gesamte Tech-Branche auf die Zahlen blickt, dreht sich alles um eine entscheidende Frage: Kann das Unternehmen seine KI-Wachstumsstory weiter befeuern? Die Erwartungen sind hoch – vielleicht zu hoch.

KI-Umsätze als Gradmesser

Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen Broadcoms Erlöse aus dem Bereich Künstliche Intelligenz. Im Vorquartal explodierten die KI-Umsätze um beeindruckende 46 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar. Für das aktuelle Quartal hat das Management eine weitere Beschleunigung in Aussicht gestellt – konkret 5,1 Milliarden Dollar. Das wäre bereits das zehnte Wachstumsquartal in Folge in diesem Segment.

Diese Zahl wird zum Maßstab für den Erfolg. Verfehlt Broadcom die eigene Prognose, dürfte das Vertrauen der Anleger einen empfindlichen Dämpfer erhalten.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...