Broadcom Aktie: Insider-Verkäufe schockieren!

Broadcom kämpft mit einem ungemütlichen Paradoxon: Während das Unternehmen mit KI-Chips Milliarden verdient und die Umsätze explodieren, verkaufen die eigenen Manager ihre Aktien. Was wissen die Insider, was der Markt noch nicht sieht? Und warum ignorieren Anleger die starken Quartalszahlen?
Sell-off trotz KI-Boom
Die Aktie des Chip-Giganten steht aktuell unter erheblichem Verkaufsdruck. In der jüngsten Handelssitzung am Dienstag verlor das Papier weitere 1,9 Prozent und rutschte auf 342,66 Dollar ab. Besonders auffällig: Das Handelsvolumen brach um 42 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt ein – ein Zeichen dafür, dass sich viele Anleger derzeit zurückhalten.
Der Abwärtstrend zeigt sich deutlich in den Charts. Nachdem die Aktie noch bei 349,24 Dollar geschlossen hatte, testete sie zwischenzeitlich sogar die Marke von 341,31 Dollar. Die Verkäufer haben aktuell klar das Zepter in der Hand.
Manager flüchten aus der eigenen Aktie
Noch brisanter wird die Lage durch eine Serie von Insider-Verkäufen, die das Vertrauen der Anleger zusätzlich erschüttern:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?
- Ein Direktor verkaufte am 14. Oktober 800 Aktien
- Ein anderer Direktor tätigte bereits am 24. September einen größeren Aktienverkauf
- Mehrere Führungskräfte reduzierten ihre Positionen bereits im September erheblich
Solche geballten Verkäufe durch das eigene Management werden an der Börse oft als Warnsignal interpretiert – selbst wenn die fundamentalen Daten stimmen.
Starke Zahlen prallen an Skepsis ab
Paradoxerweise steht dieser Pessimismus im krassen Gegensatz zu Broadcoms jüngsten Geschäftsergebnissen. Am 4. September präsentierte das Unternehmen seine Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025: Der Umsatz kletterte um satte 22 Prozent auf 15,95 Milliarden Dollar – hauptsächlich getrieben durch das boomende KI-Chipgeschäft.
Auch der Ausblick konnte sich sehen lassen: Für das vierte Quartal peilt Broadcom Erlöse von rund 17,4 Milliarden Dollar an. Dennoch scheinen Anleger zu zweifeln, ob sich diese Dynamik nachhaltig fortsetzen lässt – oder ob die Insider bereits eine Abschwächung kommen sehen.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...