Die Identität von Broadcoms geheimnisvollem viertem Großkunden treibt die Anleger seit Wochen um. Jetzt könnte das Rätsel endlich gelöst sein - und die Prognosen für das KI-Geschäft des Halbleiter-Riesen explodieren förmlich. Wird Broadcom damit zum heimlichen Gewinner des KI-Booms?

Mizuho löst das Kunden-Rätsel

Analyst Vijay Rakesh von Mizuho meint, den vierten Großkunden identifiziert zu haben, den Broadcom-Chef Hock Tan im September angekündigt hatte. Dieser mysteriöse Kunde soll ab der zweiten Hälfte des Fiskaljahrs 2026 satte 10 Milliarden Dollar Umsatz bringen. Die Enthüllung kommt just zu dem Zeitpunkt, als Mizuho seine KI-Umsatzprognosen für Broadcom massiv nach oben schraubt.

Die neuen Zahlen sprechen eine klare Sprache: 41,1 Milliarden Dollar für 2026 und 68,1 Milliarden Dollar für 2027. Damit rückt CEO Tans ehrgeiziges Ziel von 120 Milliarden Dollar KI-Umsatz bis Ende des Jahrzehnts in greifbare Nähe. Der Grund für diesen Optimismus? Die jüngste Partnerschaft mit OpenAI, die ein gigantisches 150-200 Milliarden Dollar Potenzial über mehrere Jahre verspricht.

KI-Boom treibt Rekordzahlen

Broadcoms KI-Geschäft wächst bereits jetzt mit atemberaubendem Tempo. Im dritten Quartal legte der Umsatz um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar zu - und soll im laufenden Quartal sogar auf 6,2 Milliarden Dollar klettern. Das wäre das elfte Quartal in Folge mit Wachstum in diesem Segment.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Während Nvidia und AMD mit Standard-GPUs kämpfen, setzt Broadcom auf maßgeschneiderte KI-Chips, die für spezifische Aufgaben optimiert sind. Dieser strategische Unterschied zahlt sich aus: Immer mehr Tech-Giganten entwickeln eigene Hardware-Lösungen und brauchen dafür genau Broadcoms Expertise.

Die große Wette läuft

Die Aktie notiert zwar noch 5,6 Prozent unter ihrem Jahreshoch, doch die Dynamik ist unübersehbar: Seit Jahresanfang ging es bereits um 54 Prozent nach oben. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Broadcom die hohen Erwartungen erfüllen und sich als führender Anbieter von KI-Chips etablieren?

Der Dezember bringt die nächste Bewährungsprobe: Dann will das Unternehmen im Quartalsbericht zeigen, ob die KI-Expansion weiter Fahrt aufnimmt. Für Anleger bleibt es spannend - der Kampf um die Vorherrschaft im KI-Chip-Markt ist in vollem Gange.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...