Broadcom Aktie: KI-Boom treibt Rekordquartal
 
                                        Der Halbleiterriese Broadcom hat die Erwartungen an der Börse gesprengt – und liefert damit die Blaupause für den KI-Boom der nächsten Generation. Während andere Chip-Hersteller noch mit Standardlösungen kämpfen, setzt Broadcom voll auf maßgeschneiderte KI-Chips für Tech-Giganten. Die überwältigenden Quartalszahlen und eine spektakuläre Neuakquisition zeigen: Das Unternehmen hat den Dreh raus, wie man im KI-Goldrausch das meiste Geld verdient.
Geheimkunde ordert Chips für 10 Milliarden Dollar
Die spektakulärste Nachricht des Abends: Broadcom hat einen vierten Großkunden für seine custom AI-Chips gewonnen, der allein Bestellungen über mehr als 10 Milliarden Dollar platziert hat. CEO Hock Tan ließ durchblicken, dass die Lieferungen Anfang 2026 massiv anlaufen werden – was die KI-Umsatzprognosen für das nächste Geschäftsjahr fundamental verändert.
Damit positioniert sich Broadcom immer stärker als Alternative zu traditionellen GPU-Lösungen und bedient nun vier große Hyperscaler-Kunden mit maßgeschneiderten KI-Beschleunigern. Dieser strategische Schachzug könnte den gesamten KI-Chip-Markt neu ordnen.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








 
                                                
                                            
                                            
                                                
                                                    