Broadcom Aktie: KI-Boom treibt Chipriesen vor Quartalszahlen

Die künstliche Intelligenz befeuert nicht nur Nvidia - auch Broadcom profitiert massiv vom Milliarden-Rennen um die beste KI-Infrastruktur. Kurz vor den Quartalszahlen schicken gleich mehrere Wall-Street-Analysten den Chipriesen mit deutlich erhöhten Kurszielen ins Rennen. Steht Broadcom vor der nächsten Überraschung?
Analysten feuern KI-Euphorie an
Die Zuversicht der Analysten ist beeindruckend: Citi, Susquehanna, Oppenheimer und UBS haben ihre Erwartungen für Broadcom deutlich nach oben geschraubt. Der Grund dafür liegt in der ungebrochenen Nachfrage nach Broadcoms KI-Chips und Netzwerklösungen. Hyperscale-Cloud-Anbieter wie Google und Meta ordern im großen Stil, um ihre KI-Rechenzentren auszubauen.
Citi-Analyst Christopher Danely erwartet, dass Broadcoms KI-Umsätze im Fiskaljahr 2025 um satte 60 Prozent auf 19,5 Milliarden Dollar steigen werden. Diese Prognose unterstreicht die strategische Positionierung des Unternehmens im lukrativen KI-Infrastrukturmarkt.
Starke Abhängigkeiten als Wettbewerbsvorteil
Anders als viele Mitbewerber setzt Broadcom auf maßgeschneiderte Chips (ASICs) und essentielle Netzwerk-Hardware. Dieser Ansatz schafft langfristige Kundenbeziehungen, die nur schwer zu ersetzen sind. Die Dominanz des Unternehmens bei Netzwerk-Switches - unverzichtbar für die Verbindung Tausender KI-Prozessoren - macht Broadcom zum unverzichtbaren Partner im KI-Ausbau.
Die jüngsten starken Zahlen von Nvidia haben die Branche zusätzlich beflügelt und bestätigen, dass der KI-Ausbau kein kurzfristiger Trend, sondern ein langfristiger Megazyklus ist.
Alles steht und fällt mit den Quartalszahlen
Der nächste große Test steht am 4. September an: Dann veröffentlicht Broadcom seine Quartalszahlen für das dritte Fiskalquartal 2025. Die Erwartungen sind hoch - Analysten rechnen mit einem Umsatz von 15,82 Milliarden Dollar und einem Gewinn von 1,66 Dollar je Aktie.
Besonderes Augenmerk werden Anleger auf die Entwicklung im KI-Segment und die Prognose für das vierte Quartal legen. Bei einem Kurs nahe dem Jahreshoch und erhöhter Optionsaktivität deuten die Zeichen auf weitere positive Überraschungen hin. Die KI-Revolution scheint für Broadcom gerade erst richtig Fahrt aufzunehmen.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...