Broadcom Aktie: Günstiger Ausblick!

Broadcom hat seine Investoren am Donnerstag mit einer wahren Sensation überrascht. Der Chip-Spezialist meldete nicht nur Rekordquartalszahlen, sondern verkündete auch einen monumentalen Deal im Wert von über 10 Milliarden Dollar mit einem neuen KI-Großkunden. Während die Konkurrenz noch um Marktanteile kämpft, scheint Broadcom bereits die nächste Stufe der KI-Revolution zu erklimmen. Doch wer steckt hinter dem mysteriösen Milliardenauftrag?
KI-Segment explodiert förmlich
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Broadcom erzielte im dritten Geschäftsquartal einen Rekordumsatz von 15,95 Milliarden Dollar – ein Plus von 22 Prozent zum Vorjahr und deutlich über den Analystenschätzungen von 15,82 Milliarden Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,69 Dollar und übertraf damit die Prognose von 1,66 Dollar.
Der wahre Star war jedoch das KI-Geschäft. Die Umsätze mit KI-relevanten Halbleitern schossen um beeindruckende 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar nach oben – bereits das zehnte Quartal in Folge mit robustem Wachstum in diesem Bereich. Treiber waren vor allem die hauseigenen KI-Beschleuniger, die sogenannten XPUs, sowie Netzwerklösungen für großvolumige Cloud-Deployments.
Mysteriöser Milliardendeal sorgt für Spekulationen
Besonders pikant: Broadcom sicherte sich Aufträge von über 10 Milliarden Dollar von einem vierten Hyperscale-Kunden. Zwar nannte das Unternehmen den Namen nicht, doch Brancheninsider und Analysten spekulieren bereits über OpenAI als möglichen Auftraggeber. Mit diesem Deal katapultiert sich das Auftragspolster von Broadcom auf ein Rekordniveau von 110 Milliarden Dollar.
Dieser Coup unterstreicht Broadcoms strategische Position als Schlüssellieferant für Technologiegiganten, die nach Alternativen zu herkömmlichen GPUs suchen. Die Konkurrenz dürfte neidisch auf diese privilegierte Stellung blicken.
Leadership-Kontinuität bis 2030 gesichert
Ein weiterer Vertrauensbeweis für die Märkte: CEO Hock Tan verlängert sein Mandat bis mindestens 2030. Diese Führungsstabilität gibt Investoren zusätzliche Sicherheit in einer Phase rasanten Wachstums und strategischer Neuausrichtung.
Auch die VMware-Integration zeigt Fortschritte. Das Software-Segment steuerte 6,8 Milliarden Dollar bei, wobei über 90 Prozent der Top-10.000-Kunden bereits auf das abonnementbasierte VMware Cloud Foundation-Modell umgestellt haben.
Analysten sehen weiteres Kurspotenzial
Der Ausblick fällt noch optimistischer aus: Für das vierte Quartal peilt Broadcom Umsätze von etwa 17,4 Milliarden Dollar an – abermals über den Markterwartungen. Die KI-Sparte soll weitere 66 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar zulegen.
Die Wall Street reagierte prompt: Rosenblatt, Morgan Stanley, HSBC, Mizuho und Deutsche Bank hoben ihre Kursziele an. Das Konsensrating lautet weiterhin "Strong Buy". Die Aktie erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch und bestätigte damit ihre Rolle als einer der großen Gewinner des KI-Booms.
Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 06. September liefert die Antwort:
Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...