Der Tabakgigant British American Tobacco überrascht mit einem gewaltigen Aktienrückkauf: Über 220 Millionen Aktien sollen bis Dezember verschwinden. Gleichzeitig steht ein Führungswechsel an der Spitze der Rechtsabteilung an. Kann BAT damit den Kurs weiter befeuern?

Goldman Sachs übernimmt das Steuer

Ab dem 16. Oktober wird Goldman Sachs International im Auftrag von BAT massiv Aktien vom Markt kaufen – bis zu 220,451 Millionen Stück bis zum 23. Dezember. Die Investmentbank darf dabei bis zu 105% des durchschnittlichen Marktwertes zahlen, was dem Rückkaufprogramm erhebliche Flexibilität verschafft.

Das Volumen ist beachtlich: Der Rückkauf ist Teil des bereits im März 2024 angekündigten Kapitalprogramms und unterstreicht BATs Vertrauen in die eigene Finanzstärke. Die knapp zehnwöchige Laufzeit gibt Goldman Sachs genügend Spielraum für optimale Timing-Entscheidungen.

Führungswechsel in der Rechtsabteilung

Parallel vollzieht BAT einen geplanten Generationswechsel: Jerome Abelman, seit 11 Jahren Chefjurist und 23 Jahre im Konzern, verlässt zum Jahresende das Unternehmen. Sein Nachfolger Paul McCrory bringt 18 Jahre BAT-Erfahrung mit, darunter sechs Jahre als Company Secretary und verschiedene Führungspositionen im asiatisch-pazifischen Raum.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

CEO Tadeu Marroco lobte beide Führungskräfte und betonte McCrorys "kollaborativen Führungsstil" sowie sein "tiefes Verständnis globaler Rechts- und Regulierungsumgebungen" – wichtige Eigenschaften in einer zunehmend regulierten Branche.

Starke Zahlen als Rückenwind

Der massive Aktienrückkauf ist nur möglich dank solider Finanzen. BATs Halbjahresergebnisse bis Ende Juni zeigten starke Free-Cash-Flow-Generierung, die sowohl Dividenden als auch Rückkäufe ermöglicht.

Das honorierte auch Argus Research mit einer Bewertungsanhebung von "Hold" auf "Buy" und einem Kursziel von 62 Dollar für die ADR-Aktien. Die Analysten sehen BATs strategische Ausrichtung und Finanzperformance zunehmend positiv.

Die Kombination aus substanziellen Aktienrückkäufen, solider Dividendenpolitik und durchdachten Führungsübergängen positioniert BAT gut für die kommenden Monate. Bis Weihnachten dürfte der Rückkauf für zusätzlichen Kurssupport sorgen.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...