Während die Tabakindustrie oft als Auslaufmodell gilt, feiert British American Tobacco gerade ein bemerkenswertes Comeback an der Börse. Die Aktie markierte heute ein neues 52-Wochen-Hoch und setzt damit eine beeindruckende Rally fort. Doch was treibt ausgerechnet den Tabakkonzern zu solchen Höhenflügen – und kann das nachhaltig sein?

Rückkaufprogramm sendet starkes Signal

Ein wesentlicher Kurstreiber ist das Vertrauen des eigenen Managements: British American Tobacco kauft fleißig eigene Aktien zurück. Erst am 1. August erwarb das Unternehmen weitere 114.176 eigene Titel zu einem volumengewichteten Durchschnittspreis von 4.097,61 Pence je Aktie. Diese Papiere sollen anschließend vernichtet werden, was die Anzahl der umlaufenden Aktien reduziert.

Solche Aktienrückkäufe gelten als klassisches Signal für Managementvertrauen – schließlich investiert die Führungsriege damit direkt in die eigene Aktie und signalisiert, dass sie diese für unterbewertet hält.

Paradoxer Gewinner: Illegaler Markt stärkt Konzern

Überraschend profitiert British American Tobacco ausgerechnet von den Problemen des australischen Tabakmarkts. Dort hat der illegale Handel durch drastische Steuererhöhungen der Regierung massiv zugenommen und dominiert mittlerweile den Markt. Die Folge: Legale Verkaufskanäle brechen ein, manche Händler berichten von Umsatzrückgängen um 27 Prozent.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?

Was zunächst wie eine Hiobsbotschaft klingt, entpuppt sich als Chance für Großkonzerne. Die Marktturbulenzen führen zu einer Marktkonsolidierung, von der globale Player wie British American Tobacco profitieren können.

Analysten zeigen Daumen nach oben

Die positive Stimmung spiegelt sich auch in den Analystenbewertungen wider: Fünf Investmenthäuser vergaben im Konsens ein "Moderate Buy" – bestehend aus vier Kaufempfehlungen und einer Verkaufsempfehlung. Zudem lockt das Unternehmen mit einer Dividende von 0,7391 Dollar je Aktie.

Besonders bemerkenswert: Eine Bewertung vom Januar 2024 stellte der Aktie noch eine deutliche Unterbewertung attestiert. Seitdem hat sich das Papier um über 62 Prozent verteuert – ein Lauf, der heute mit dem neuen Jahreshoch gekrönt wurde.

British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...