Der britische Ölriese BP vollzieht eine radikale Kehrtwende – weg von grünen Zukunftsvisionen, zurück zum bewährten Öl- und Gasgeschäft. Doch ist dieser Rückzug in die fossile Komfortzone ein kluger Schachzug oder ein gefährliches Spiel mit der Zukunft?

Großreinemachen im Finanzhaushalt

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung hat BP einen milliardenschweren Pensions-Deal abgeschlossen. Das Unternehmen transferiert Pensionsrisiken im Volumen von 1,6 Milliarden Pfund an Legal & General. Diese finanzielle Konsolidierung ist Teil eines rigorosen Kostendisziplin-Programms, das parallel zur strategischen Schwerpunktverschiebung läuft.

Ausstieg aus Biofuels-Projekten

Die Abkehr von grünen Investitionen zeigt sich besonders deutlich im Biofuels-Bereich: BP hat alle Arbeiten an der geplanten Biokraftstoff-Anlage in der Rotterdam-Raffinerie gestoppt. Der Grund? Das Projekt wurde schlichtweg zu teuer. Diese Entscheidung reiht sich ein in eine Serie gestoppter Biofuels-Vorhaben in Australien, Deutschland und den USA.

Weiter geht der Ausverkauf bei den Erneuerbaren: Die BP-Tochter Lightsource erwägt den Verkauf eines großen Solarprojekt-Komplexes in Spanien mit einem geschätzten Wert von rund 250 Millionen Euro.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Die strategischen Kernmaßnahmen im Überblick:
* Pensions-Deal über 1,6 Milliarden Pfund zur Risikoreduzierung
* Stopp des Rotterdam-Biofuels-Projekts
* Potenzieller Verkauf spanischer Solar-Assets
* Konzentration auf profitablere Öl- und Gas-Operationen

Riskante Wette auf fossile Zukunft

Während BP sich von grünen Projekten trennt, setzt das Unternehmen gleichzeitig voll auf fossile Expansion. Die jüngste Öl- und Gas-Entdeckung vor der Küste Brasiliens – die größte seit 25 Jahren – unterstreicht diesen Kurs. Bis 2030 will BP die Förderung signifikant steigern, gestützt auf zehn Entdeckungen allein in diesem Jahr.

Die Aktie notiert nach dem jüngsten Kursrutsch deutlich unter ihrem Jahreshoch und zeigt mit einem RSI von 29,3 technisch übersoldete Bedingungen. Die Frage bleibt: Zahlt sich die Wette auf Öl und Gas langfristig aus, oder hat BP den Zeitpunkt für den grünen Wandel verpasst?

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...