Ein strategischer Doppelschlag könnte der BP-Aktie neuen Schwung verleihen. Während der Energiekonzern mit einer wichtigen Bieterrunde für Gas-Explorationsrechte vor Südkorea aufwartet, erhält er gleichzeitig Rückenwind von der französischen Großbank BNP Paribas. Steht der Titel vor einer Trendwende?

Machtpoker um Ostsee-Gasreserven

Hinter den Kulissen läuft ein bemerkenswerter strategischer Zug: BP hat sich offiziell um die Erkundungsrechte für vier Tiefsee-Blöcke im Ostmeer vor Südkorea beworben. Der staatliche Betreiber Korea National Oil Corp. wird in den kommenden Wochen einen bevorzugten Bieter auswählen – ein milliardenschweres Projekt, das BP langfristig im asiatischen Energiemarkt positionieren könnte.

Diese Expansion passt perfekt zur jüngsten Strategieänderung des Konzerns. Statt sich nur auf erneuerbare Energien zu konzentrieren, setzt BP wieder verstärkt auf sein Kerngeschäft mit Öl- und Gasexploration. Erst kürzlich meldete das Unternehmen seine größte Ölentdeckung seit 25 Jahren vor der Küste Brasiliens und unterzeichnete eine Absichtserklärung für Bohrprojekte im Mittelmeer mit Ägypten.

Analysten springen auf den Zug auf

Genau diese Rückbesinnung auf die Stärken scheint bei Investoren anzukommen. BNP Paribas reagierte prompt und stufte die BP-Aktie am Freitag von "Neutral" auf "Outperform" hoch. Solche Upgrades großer Finanzinstitute signalisieren oft wachsendes Vertrauen in die Unternehmensstrategie und künftige Gewinnaussichten.

Die Kombination aus konkreten Expansionsschritten und der analystischen Bestätigung könnte genau der Impuls sein, den die Aktie benötigt. Nachdem der Titel in den letzten Monaten unter Druck stand, deuten diese jüngsten Entwicklungen auf eine mögliche Trendwende hin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Entscheidende Wochen stehen bevor

All eyes are now on London: Wie werden die Märkte auf diese Nachrichtenlage reagieren? Der unmittelbare Fokus liegt auf der Entscheidung der südkoreanischen Behörden – die Auswahl des bevorzugten Bieters wäre ein klarer Kursmotor.

Bis die endgültigen Entscheidungen fallen und die Quartalszahlen im Oktober für weitere Klarheit sorgen, bleibt Spannung am Energiemarkt. Eins scheint klar: BP setzt wieder auf das, was es am besten kann – und die Märkte honorieren diesen Kurswechsel Schritt für Schritt.

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...