BP Aktie: Grüne Träume geplatzt?

Der britische Ölriese BP macht Ernst mit seiner strategischen Kehrtwende: Das Unternehmen stoppt die weitere Entwicklung seiner geplanten Biokraftstoff-Großanlage in Rotterdam. Was als Vorzeigeprojekt für die grüne Transformation gedacht war, wird nun zum Symbol einer pragmatischeren Geschäftsstrategie. Doch was steckt hinter dieser radikalen Wende – und welche Folgen hat sie für Anleger?
Aus für Millionenprojekt
BP bestätigte am Dienstag offiziell das Ende der Arbeiten an der eigenständigen Biokraftstoff-Produktionsanlage im Rotterdamer Raffinerie-Komplex. Stattdessen will sich der Konzern auf weniger kapitalintensive Lösungen konzentrieren und die bestehende Co-Processing-Kapazität ausbauen.
Die Entscheidung ist kein Einzelfall: BP hat ähnliche Biokraftstoff-Projekte in Kwinana (Australien), Lingen (Deutschland) und Cherry Point (USA) bereits gestoppt oder pausiert. Das ursprüngliche Ziel, bis 2030 täglich 100.000 Barrel Biokraftstoff zu produzieren, rückt damit in weite Ferne.
Rendite statt Nachhaltigkeit
Hinter dem strategischen Schwenk steht eine knallharte Rechnung: BP hat die Rendite-Hürde für Biokraftstoff-Projekte auf 15 Prozent angehoben – das entspricht den strengen Maßstäben für klassische Öl- und Gasvorhaben. CEO Murray Auchincloss setzt damit auf eine "pragmatische" Geschäftsstrategie, die Investoren durch höhere Dividenden und Aktienrückkäufe zufriedenstellen soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Interessant: Konkurrent Shell hatte bereits ähnliche Pläne für eine Biokraftstoff-Anlage in Rotterdam beerdigt – aus denselben Rentabilitätssorgen.
Fokus auf bewährtes Geschäft zahlt sich aus
Der Strategiewechsel zeigt erste Erfolge: BP konnte die Kosten im Downstream-Bereich seit 2023 um eine Milliarde Dollar senken. Die Gewinne im Einzelhandelsgeschäft stiegen im ersten Halbjahr um 50 Prozent – ein Wert, der Analystenschätzungen deutlich übertraf.
Mit den nächsten Quartalszahlen um den 4. November dürfte sich zeigen, ob der Fokus auf das Kerngeschäft nachhaltigen Mehrwert schafft. Während die Analystenmeinungen zwischen "Hold" und "Moderate Buy" schwanken, stützt das laufende Aktienrückkaufprogramm den Kurs.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...