Der US-Flugzeugbauer Boeing erlebt derzeit eine beeindruckende Renaissance. Nach Jahren der Krisen und milliardenschweren Verluste katapultiert eine Serie von Großaufträgen die Aktie auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Doch kann der Konzern damit endgültig die Schatten der Vergangenheit abschütteln?

Mega-Deals beflügeln den Kurs

Der aktuelle Höhenflug der Boeing-Aktie ist kein Zufall. Gleich mehrere Großaufträge sorgen für frischen Rückenwind:

  • Rekorddeal mit Qatar Airways: 96 Milliarden Dollar für bis zu 210 Dreamliner und 777X-Jets – der größte Auftrag in der Geschichte des 787-Programms
  • Weitere Großkunden: IAG (British Airways) ordert Flugzeuge im Wert von 10 Milliarden Dollar, Saudi-Arabien ordert 20 737-8-Jets mit Option auf weitere 10
  • AviLease als neuer Kunde: Der globale Leasingkonzern stockt die Bestellungen auf

Diese Auftragsserie kommt zur rechten Zeit – und die Märkte honorieren es. Allein in den letzten sieben Tagen legte die Aktie fast 9% zu, seit Jahresbeginn sind es bereits 34%.

Politische Rückenstärkung und Marktumfeld

Die positive Entwicklung bei Boeing fällt mit einer allgemeinen Erholung der Märkte zusammen. Der Nasdaq gewann diese Woche über 6%, der S&P 500 mehr als 4%. Ein wichtiger Treiber: Die USA und China haben sich im Handelsstreit angenähert.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Besonders bedeutsam für Boeing: China hat das Lieferembargo für Boeing-Flugzeuge aufgehoben. Gleichzeitig profitiert der Konzern von der internationalen Diplomatie – Präsident Trump wirbt bei Auslandsreisen regelmäßig für "America's aerospace champion".

Langer Schatten der Krisen

Doch die Erholung kommt nach einer langen Durststrecke:

  • 737-Max-Katastrophen: Zwei Abstürze mit 346 Toten 2018/2019
  • Pandemie: Einbruch der Luftfahrtbranche
  • Qualitätsprobleme: Türprobleme bei einer Alaska-Airlines-Maschine Anfang 2024
  • Finanzielle Belastung: Über 35 Milliarden Dollar Verlust seit 2019

Die jüngsten Aufträge zeigen: Boeing scheint langsam wieder Vertrauen bei Kunden und Investoren zu gewinnen. Doch ob dies der Beginn einer nachhaltigen Trendwende ist oder nur eine vorübergehende Erholung, wird sich erst in den kommenden Quartalen zeigen. Die Herausforderungen in der Produktion und bei der Qualitätssicherung bleiben enorm.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...