Boeing durchbricht erstmals seit Januar 2024 wieder die 230-Dollar-Marke. Die Aktie des Flugzeugbauers gewann am Montag 1,62 Prozent auf 230,51 Dollar und führte damit die Gewinnerliste im Dow Jones an. Verantwortlich für den Kurssprung: Ein vorläufiger Unfallbericht aus Indien sorgt für Erleichterung bei den Anlegern.

Crash-Ermittlungen bringen erste Klarheit

Der Absturz einer Boeing 787 von Air India mit 260 Todesopfern im Januar hatte die Aktie erneut unter Druck gesetzt. Doch der am Samstag veröffentlichte Zwischenbericht der indischen Unfallermittler zeigt: Die Kraftstoff-Schalter flippten fast zeitgleich nach dem Start von "Run" auf "Cutoff" - wie genau dies während des Fluges passieren konnte, bleibt jedoch ungeklärt.

Südkorea reagiert bereits und will alle Airlines des Landes dazu verpflichten, die Kraftstoff-Schalter ihrer Boeing-Flotten zu überprüfen. Die Kontrollen folgen einer FAA-Empfehlung aus 2018, die damals nicht verpflichtend war.

Air India startet Flotten-Inspektion

Air India selbst hat über das Wochenende bereits begonnen, die Verriegelungsmechanismen der Kraftstoff-Schalter an ihren Boeing 787- und 737-Flotten zu kontrollieren. Etwa die Hälfte der 787er und fast alle 737er wurden bereits inspiziert - bislang ohne Probleme. Die Kontrollen sollen in den nächsten Tagen abgeschlossen werden.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Interessant: Die Wartungsunterlagen zeigen, dass das Throttle-Control-Modul der abgestürzten Maschine bereits 2019 und 2023 planmäßig nach 24.000 Flugstunden ausgetauscht wurde. Ein routinemäßiger Vorgang, der nicht auf das verunglückte Flugzeug beschränkt war.

Märkte zeigen sich gelassen

Trotz der neuen Überprüfungen reagieren die Märkte entspannt. Boeing verwies Anfragen an die FAA, die außerhalb der regulären Geschäftszeiten nicht erreichbar war. Auch Japan Airlines betonte, die Untersuchungsergebnisse genau zu verfolgen und bei Bedarf notwendige Inspektionen durchzuführen.

Die Erholung der Boeing-Aktie zeigt: Nach Jahren der Krise scheint der Flugzeugbauer langsam wieder Vertrauen bei den Investoren zu gewinnen. Der Kurssprung auf ein neues Jahreshoch deutet darauf hin, dass das Schlimmste überstanden sein könnte.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...