Die EU schickt sich an, im Flugzeugstreit mit den USA zurückzuschlagen – und Boeing könnte zum ersten Opfer werden. Während die Europäische Kommission Vergeltungszölle auf amerikanische Jets prüft, droht bereits der nächste Dominoeffekt: Ryanair, einer der größten Boeing-Kunden, hat mit Stornierungen gedroht, sollte sich die Preisschraube weiter drehen. Doch kann sich die Luftfahrtbranche diesen Machtkampf überhaupt leisten?

Machtpoker zwischen Brüssel und Washington

Hinter den Kulissen eskaliert der jahrelange Subventionsstreit um Airbus und Boeing. Die möglichen EU-Zölle wären eine direkte Antwort auf US-Abgaben für europäische Flugzeuge – ein klassischer Handelskrieg mit ungewissem Ausgang. Die Lage ist brisant:

  • Airbus-Produktionskapazitäten sind bereits auf Jahre ausgebucht
  • Strenge Vertragsklauseln machen Orderstornierungen teuer
  • Delta Air Lines erwägt bereits Lieferverzögerungen bei Airbus-Maschinen

Lichtblicke in der Krise

Trotz der politischen Wolken am Horizont gibt es auch positive Signale für Boeing. Die europäische Wartungsfirma FL Technics erhielt kürzlich die Zulassung für Basiswartungen an den umstrittenen 737-MAX-Modellen – ein wichtiger Schritt zur Normalisierung des Betriebs.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Gleichzeitig optimiert Boeing die 777X: Die ursprünglich geplanten Motor-Chevrons wurden zugunsten einer leiseren und aerodynamischeren Düse gestrichen. Eine technische Feinheit, die langfristig Treibstoff sparen soll.

FAA behält Boeing an der kurzen Leine

Die Aufsichtsbehörden lassen nicht locker: Die FAA kündigte für heute einen neuen Lufttüchtigkeitserlass an – Teil des verschärften Regimes nach den Produktionspannen der letzten Jahre. Boeing muss weiterhin unter verschärfter Beobachtung einen detaillierten Maßnahmenplan vorlegen, um Qualitätsmängel in den Griff zu bekommen.

Nach schwachen Quartalszahlen und dem Verkauf von Digital Aviation Solutions steht Boeing an einem Wendepunkt. Die Aktie, die seit Februar rund 8% vom Jahreshoch entfernt notiert, spiegelt die angespannte Lage wider. Bleibt die Frage: Wird das Unternehmen zum Spielball der Politik – oder gelingt die Wende trotz aller Widrigkeiten?

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 8. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...