Der Flugzeugbauer Boeing setzt seine beeindruckende Erholung fort und führt den Dow Jones Industrial Average an. Mit einem Plus von über 3,6 Prozent auf 226,52 Dollar erreichte die Aktie den höchsten Stand seit Mitte Januar 2024. Seit dem Tiefpunkt im April hat das Papier bereits fast 80 Prozent zugelegt.

Auslieferungszahlen beflügeln Optimismus

Die starken Auslieferungszahlen für Juni sorgen weiterhin für positive Stimmung unter den Anlegern. 60 ausgelieferte Maschinen im vergangenen Monat übertrafen die Erwartungen deutlich und stellten eine merkliche Verbesserung gegenüber den 45 Auslieferungen im Mai dar. Der Auftragsbestand wuchs auf beeindruckende 6.590 Maschinen.

Analysten zeigen sich zunehmend optimistisch. Sheila Kahyaoglu von Jefferies hob nach den überraschend hohen Auslieferungszahlen ihre Schätzungen kräftig an. Auch Ken Herbert von RBC betonte, dass die Auslieferungen das Vertrauen in den Konzern stärken dürften. Mehrere Analysten erhöhten daraufhin ihre Kursziele.

Politische Unterstützung aus Washington

Zusätzlichen Rückenwind erhält Boeing durch die Bestätigung von Bryan Bedford als neuen Chef der Luftfahrtbehörde FAA. Der Senat bestätigte den ehemaligen Republic Airways-CEO mit 53 zu 43 Stimmen. Bedford wird in seiner fünfjährigen Amtszeit die Umsetzung von 12,5 Milliarden Dollar für die Modernisierung des Luftverkehrskontrollsystems überwachen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Während seiner Bestätigung verpflichtete sich Bedford zur strengen Aufsicht über Boeing - ein wichtiger Schritt nach den schweren Sicherheitsproblemen des Konzerns. Gleichzeitig könnte Malaysia als Teil von Handelsverhandlungen mit den USA den Kauf von mindestens 30 neuen Boeing-Flugzeugen für die staatliche Malaysia Airlines zusagen.

Technische Erholung nach schwerem Jahr

Die aktuelle Rally könnte bald eine wichtige Kurslücke schließen, die am 5. Januar 2024 entstanden war. Damals war es bei einem 737 Max-Jet zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen, als während des Fluges ein Kabinenteil herausbrach. Die Aktie hatte in der Folge rund 50 Prozent ihres Wertes verloren.

Inzwischen steht im bisherigen Jahresverlauf wieder ein Plus von rund 30 Prozent zu Buche. Die Erholung zeigt, dass Investoren wieder Vertrauen in die operative Stabilisierung des Unternehmens fassen.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...