Berkshire Hathaway Aktie: Der stille Riese zeigt Muskeln

Während die Börsen von Tech-Hypes und KI-Euphorie beherrscht werden, beweist Warren Buffetts Konglomerat einmal mehr, warum langfristige Substanz oft spektakuläre Kursrallyes schlägt. Doch was treibt den scheinbar unspektakulären Riesen aktuell an – und warum schauen Analysten plötzlich so genau hin?
Versicherungsgeschäft als stille Kraftquelle
Der eigentliche Star bei Berkshire Hathaway ist weder ein milliardenschwerer Deal noch eine spektakuläre Übernahme – sondern das oft unterschätzte Versicherungsgeschäft. UBS erhöhte jüngst das Kursziel auf 595 Dollar und bekräftigte seine "Buy"-Empfehlung. Der Grund:
- GEICO verbessert seine Kostenquote spürbar
- Die Reinsurance Group profitiert von geringeren Katastrophenschäden
- Ergebnis je Aktie für 2025 wird nach oben korrigiert
Buchwertwachstum statt Aktienrückkäufe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?
Anders als in früheren Phasen setzt Berkshire aktuell nicht auf Rückkäufe – der Kurs liegt über dem inneren Wert, gemessen am erwarteten Buchwertwachstum von 1,8% im zweiten Quartal. Ein klares Signal, dass der Konzern Disziplin walten lässt, selbst bei hohen Cash-Beständen.
Buffetts unveränderte Philosophie
Der Oracle of Omaha bleibt sich treu: Statt kurzfristiger Spekulation setzt er weiter auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Die jüngste Erhöhung der Beteiligung an Constellation Brands unterstreicht diese Strategie. In turbulenten Zeiten eine beruhigende Konstante für Anleger.
Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...