Bayer Aktie: Pharma-Rückschlag trifft den Konzern hart

Die Bayer-Aktie gerät erneut ins Schlingern – ausgerechnet ein Hoffnungsträger aus der eigenen Pharmapipeline sorgt für Enttäuschung. Während der Konzern dringend auf Erfolge in diesem Bereich angewiesen ist, verzögert sich die US-Zulassung für das vielversprechende Menopausen-Mittel Elinzanetant. Kann die zeitgleiche positive Entwicklung in China den Rückschlag abfedern?
FDA bremst Bayers Pharma-Pläne aus
Der US-Zulassungsprozess für Elinzanetant hat einen unerwarteten Dämpfer erhalten: Die FDA verlängerte den Prüfzeitraum um bis zu 90 Tage. Damit verschieben sich potenziell milliardenschwere Einnahmen – ein herber Schlag für den Konzern, der dringend starke Performances in der Pharmasparte benötigt, um andere Schwachstellen auszugleichen.
Immerhin: Die Behörde äußerte keine grundsätzlichen Bedenken gegen das Medikament. Doch der Zeitverlust kommt zur Unzeit. Die Aktie reagierte prompt und gehört aktuell zu den DAX-Schlusslichtern.
China als Hoffnungsträger?
Während die US-Nachrichten belasten, gibt es aus Asien einen Lichtblick:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
- Zulassungsantrag für Lungenkrebsmittel Sevabertinib in China eingereicht
- Wirkstoff zielt auf bisher unterversorgte Patientengruppe ab
- In den USA läuft bereits ein beschleunigtes Zulassungsverfahren ("Priority Review")
Diese Entwicklung unterstreicht Fortschritte in Bayers Onkologie-Pipeline. Doch reicht das, um die US-Enttäuschung zu kompensieren?
Analysten halten sich bedeckt
Die Marktbeobachter zeigen sich gespalten:
- Bernstein Research belässt Einstufung bei "Market-Perform"
- Kursziel von 30 Euro bleibt unverändert
- Risiken durch neue EU-US-Handelszölle als "beherrschbar" eingestuft
Mit einem RSI von 62,5 bewegt sich die Aktie im neutralen bis leicht überkauften Bereich. Die hohe Volatilität (28,5% annualisiert) spiegelt die aktuelle Unsicherheit wider. Nach einem starken Jahresstart (+49,6% YTD) steht der Titel nun 5,3% unter seinem 52-Wochen-Hoch.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Bayer die gegenläufigen Entwicklungen in seinen Pharmageschäften ausbalancieren kann – oder ob der US-Rückschlag die Oberhand behält.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...