Bayer Aktie: China-Coup soll Wende bringen

Der Pharma-Riese kämpft mit juristischen Altlasten und schwächelnden Kursen – doch jetzt setzt Konzernchef Bill Anderson auf eine überraschende Strategie. In China startet Bayer eine völlig neue Plattform, die das Unternehmen mit den heißesten Biotech-Start-ups der Welt vernetzen soll. Kann diese Offensive die anhaltende Talfahrt stoppen?
Massive Rückstellungen belasten weiter
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Zusätzliche Rückstellungen von 1,7 Milliarden Euro allein für US-Rechtsstreitigkeiten zeigen, wie schwer die Glyphosat- und PCB-Klagen auf dem Konzern lasten.
Die Belastungen im Detail:
- 1,2 Milliarden Euro für Glyphosat-Verfahren
- 530 Millionen Euro für PCB-Klagen
- Anhaltende Rechtsunsicherheit drückt Anlegerstimmung
Diese juristischen Altlasten binden nicht nur Kapital, sondern sorgen auch für eine dauerhafte Unsicherheit bei Investoren. Kein Wunder, dass die Aktie unter Druck steht.
China-Strategie: Außen hui, innen pfui?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Während der Kurs schwächelt, versucht Bayer mit "Co.Lab AdVenture" einen strategischen Befreiungsschlag. Die neue Plattform soll das Unternehmen mit vielversprechenden Biotech-Start-ups und Risikokapitalgebern weltweit vernetzen – mit China als zentralem Dreh- und Angelpunkt.
Was steckt hinter der Initiative?
- Globale Vernetzung von Risikokapitalpartnern
- Förderung von Life-Science-Start-ups
- Zugang zu externen Innovationen für die eigene Pipeline
- China als strategischer Ausgangspunkt
Ist das der Wendepunkt?
Die Frage bleibt: Reicht eine Vernetzungsplattform aus, um die strukturellen Probleme des Konzerns zu lösen? Während Bayer nach externen Innovationen sucht, kämpft das Unternehmen weiterhin mit den Folgen der Monsanto-Übernahme und den damit verbundenen Rechtsstreitigkeiten.
Die neue China-Offensive zeigt zwar strategischen Weitblick, doch ob sie kurzfristig für Kursimpulse sorgen kann, bleibt fraglich. Anleger warten weiterhin auf konkrete Fortschritte bei der Beilegung der US-Rechtsverfahren – erst dann dürfte sich die Aktie nachhaltig erholen.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...