Bayer Aktie: Pharma-Desaster überschattet starke Geschäfte
Der Leverkusener Konzern erlebt eine paradoxe Situation: Während das operative Geschäft so gut läuft, dass die Jahresprognose angehoben werden konnte, bricht gleichzeitig ein Milliarden-Hoffnungsträger in der Pharmasparte zusammen. Das Herzinsuffizienz-Medikament Vericiguat scheiterte in der entscheidenden Phase-3-Studie – ein Schlag zur Unzeit für einen Konzern, der dringend auf neue Blockbuster angewiesen ist. Kann Bayer diesen Rückschlag verkraften?
Hoffnungsträger wird zum Albtraum
Das Scheitern der VICTOR-Studie trifft Bayer ins Mark. Vericiguat sollte als Hoffnungsträger gegen Herzinsuffizienz Milliardenumsätze generieren und dabei helfen, die enormen Rechtskosten aus den Glyphosat-Prozessen zu stemmen. Stattdessen verfehlt das Medikament seine primären Studienziele und stellt die gesamte Strategie in diesem lukrativen Therapiebereich infrage.
Der Zeitpunkt könnte kaum ungünstiger sein. Während die Pharmasparte innovative Lösungen entwickeln soll, um den Konzern aus der Krise zu führen, demonstriert dieser Fehlschlag die Schwierigkeiten bei der Medikamentenentwicklung. Eine wichtige potenzielle Einnahmequelle zur Deckung der Rechtskosten droht wegzubrechen.
Paradox: Prognose trotz Krise angehoben
Umso erstaunlicher wirkt die jüngste Prognoseanpassung. Bayer erwartet für 2025 nun einen währungsbereinigten Umsatz zwischen 46 und 48 Milliarden Euro – eine Anhebung trotz der anhaltenden Belastungen. Diese Entwicklung zeigt: Das operative Kerngeschäft läuft abseits der großen Krisenherde robust.
Die wichtigsten Faktoren im Überblick:
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








