Der Ludwigshafener Chemiekonzern überrascht mit einem strategischen Schachzug: BASF verkauft eine Mehrheitsbeteiligung seines Coatings-Geschäfts für 7,7 Milliarden Euro an eine Investorenallianz aus Carlyle und der Qatar Investment Authority. Während die Aktie vor den Q3-Zahlen stabil bei 43,71 Euro notiert, stellt sich die entscheidende Frage: Wird dieser Coup BASF endlich wieder auf die Erfolgsspur bringen?

7,7 Milliarden Euro: Der Deal des Jahres

Die Transaktion hat es in sich. BASF veräußert die Mehrheit seines Coatings-Geschäfts mit Automotive-Lacken und Oberflächenbehandlung, behält aber eine 40-prozentige Beteiligung. Beim geplanten Closing in Q2 2026 fließen rund 5,8 Milliarden Euro in die Kassen – Kapital, das der Konzern dringend für andere Wachstumsbereiche benötigt.

"Diese Transaktion ermöglicht es uns, Kapital für andere Wachstumsbereiche freizusetzen", erklärt das Unternehmen. Der Deal steht noch unter regulatorischen Vorbehalten, passt aber perfekt zur "Winning Ways"-Strategie, mit der BASF sein Portfolio optimiert und die Kapitalallokation schärft.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Parallel dazu sorgt ein Personalwechsel für Schlagzeilen: Dr. Nina Schwab-Hautzinger, Chefin der Unternehmenskommunikation, verlässt den Konzern Ende Januar 2026. Vorstandschef Dr. Markus Kamieth würdigt ihre fünfjährige Arbeit bei der Modernisierung der Kommunikation.

Q3-Zahlen: Jetzt wird's spannend

Am Dienstag stehen die Q3-Ergebnisse auf dem Programm. Analysten erwarten einen Umsatz von 15,73 Milliarden Euro und ein EBITDA vor Sondereinflüssen von 1,7 Milliarden Euro. Die entscheidenden Fragen: Wie entwickeln sich die Margen? Macht die strategische Transformation Fortschritte?

Die wichtigsten Fakten zur aktuellen Lage:
- Durchschnittliches Kursziel der Analysten: 49,17 Euro (+13% Potenzial)
- Aktuelle Notierung nur 19% unter dem Jahreshoch von 53,98 Euro
- Gesamtjahresprognose 2025: 65,4 Milliarden Euro Umsatz
- Zusätzlich: Technologie-Partnerschaft mit ANDRITZ für nachhaltige Lösungen

Die BASF-Aktie könnte vor einer Neubewertung stehen. Mit dem Coatings-Verkauf schafft der Konzern finanziellen Spielraum, bleibt aber durch die 40-prozentige Beteiligung am Erfolg des Geschäfts beteiligt. Ein cleverer Schachzug – oder überschätzt BASF seine Möglichkeiten?

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...