Der Chemieriese BASF hat einen entscheidenden Schachzug gemacht – und damit seine Zukunft gesichert. Ein neuer Zehnjahresvertrag mit dem norwegischen Energiekonzern Equinor soll die Gasversorgung des Unternehmens auf eine stabile Basis stellen. Doch was bedeutet das konkret für den Konzern und seine Anleger?

Versorgungssicherheit für das nächste Jahrzehnt

BASF und Equinor haben einen Deal unterzeichnet, der bis 2035 läuft und jährlich bis zu 23 Terawattstunden Erdgas nach Europa bringen soll. Das entspricht etwa zwei Milliarden Kubikmetern – ein substanzieller Teil des europäischen Gasbedarfs des Chemiekonzerns.

Die wichtigsten Fakten des Abkommens:

  • Laufzeit: 10 Jahre ab Oktober 2025
  • Volumen: Bis zu 23 TWh/Jahr (ca. 2 Mrd. m³)
  • Herkunft: Norwegisches Erdgas mit niedrigen Emissionen
  • Konditionen: Marktübliche Preise

Mehr als nur ein Liefervertrag

Dieser Deal ist eine strategische Weichenstellung. BASF reduziert damit nicht nur seine Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten, sondern setzt bewusst auf nachhaltigere Rohstoffe. Das norwegische Gas hat im Vergleich zu anderen Quellen deutlich niedrigere CO₂-Emissionen – ein wichtiger Punkt für den Konzern, der seine Nachhaltigkeitsziele ernst nimmt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

"Das ist ein klares Signal an die Märkte", kommentiert ein Branchenkenner. "BASF zeigt, dass es die Lehren aus der Energiekrise verinnerlicht hat und seine Lieferketten zukunftssicher aufstellt."

Was bedeutet das für die BASF-Aktie?

Die Aktie notiert aktuell bei 42,50 Euro und zeigt sich trotz der positiven Nachricht nahezu unverändert (-0,07%). Langfristig könnte der Deal jedoch die Basis für mehr Stabilität legen:

  • Planungssicherheit: Feste Gaslieferungen für die nächsten 10 Jahre
  • Kostentransparenz: Marktübliche Preise statt Spekulation
  • Nachhaltigkeitsplus: Niedrigere Emissionen in der Produktion

Während die BASF-Aktie noch 21% unter ihrem 52-Wochen-Hoch liegt, könnte dieser strategische Schachzug den Boden für eine nachhaltige Erholung bereiten. Die Frage ist: Werden die Märkte das Potenzial erkennen?

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...