BASF Aktie: Milliarden-Deal befeuert Strategiewende
Der Ludwigshafener Chemiekonzern sorgt mit einem spektakulären Verkauf für Aufsehen: 1,15 Milliarden Dollar kassiert BASF vom US-Farbenhersteller Sherwin-Williams für das brasilianische Architekturfarbengeschäft samt der etablierten Marke Suvinil. Doch dieser Deal ist mehr als nur ein gewöhnlicher Verkauf – er markiert einen entscheidenden Schritt in BASFs radikaler Portfoliobereinigung. Kann die neue "Winning Ways"-Strategie den angeschlagenen Chemiegiganten wieder auf Erfolgskurs bringen?
Radikaler Umbau: BASF trennt sich von Milliarden-Geschäften
Der Verkauf des brasilianischen Farbgeschäfts mit einem Jahresumsatz von 525 Millionen Dollar ist kein Einzelfall, sondern Teil einer groß angelegten Neuausrichtung. Seit September 2024 verfolgt BASF die "Winning Ways"-Strategie und unterscheidet dabei rigoros zwischen profitablen Kerngeschäften und weniger rentablen Bereichen, aus denen Wert freigesetzt werden soll.
Die vier Kernbereiche – Chemicals, Materials, Industrial Solutions sowie Nutrition & Care – sollen künftig im Mittelpunkt stehen. Geschäfte wie Surface Technologies und Agricultural Solutions werden als "eigenständige Bereiche" behandelt und stehen auf dem Prüfstand. Der Brasil-Deal zeigt: BASF macht Ernst mit dem Portfolioumbau.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








