BASF Aktie: Chemiebranche im freien Fall
Die deutsche Chemiebranche steckt in der Krise – und BASF mittendrin. Im dritten Quartal 2025 brach der Umsatz der gesamten Chemie- und Pharmaindustrie um 2,3 Prozent auf 52,1 Milliarden Euro ein. Die Produktion sank um 1,5 Prozent, während die Auslastung der Anlagen auf magere 70 Prozent abrutschte. Besonders bitter: In der reinen Chemieproduktion ging es um 4,3 Prozent bergab.
"Gerade in der Chemie hakt es an allen Ecken", bringt es VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup auf den Punkt. Produktion, Umsatz, Preise, Auslastung – alles steht im Minus. Die energieintensive Branche kämpft mit hohen Energiekosten in Deutschland, der anhaltenden Konjunkturflaute und der jahrelangen Immobilienkrise in China. Dazu kommt die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, die auch den wichtigen US-Markt belastet.
Exportgeschäft bricht weg
Besonders alarmierend: Die Chemie kann immer weniger vom Wachstum in anderen Ländern profitieren. Auf den außereuropäischen Märkten gingen die Umsätze zuletzt deutlich zurück. Die Schwäche im Exportgeschäft gilt als besorgniserregend. Weltweite Überkapazitäten und hohe Standortkosten setzen den deutschen Produzenten zusätzlich zu.
Die Erzeugerpreise sanken im dritten Quartal um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – bei gleichzeitig anhaltend hohen Kosten. Kein Wunder, dass Schwergewichte wie BASF und Evonik bereits massive Sparprogramme samt Stellenabbau verkündet haben. Die Beschäftigtenzahl in der Branche sank auf rund 478.000.
Jefferies senkt Kursziel
Wie geht es weiter? Die Analystenbank Jefferies zeigt sich wenig optimistisch. Analyst Chris Counihan reduzierte sein Kursziel für BASF von 45,00 auf 43,00 Euro und stuft die Aktie als fair bewertet ein. Eine seitwärts tendierende Entwicklung dürfte sich noch Wochen und Monate hinziehen.
Der VCI rechnet für das Gesamtjahr bestenfalls mit einer Stagnation der Produktion. Der Gesamtumsatz der Branche soll um etwa ein Prozent auf 221 Milliarden Euro zurückgehen. Besserung? Kurzfristig nicht in Sicht. Die Geschäftserwartungen trübten sich zuletzt sogar noch weiter ein. Die Industrie taumelt Richtung Jahresende – und BASF taumelt mit.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








