Der kanadische Goldgigant Barrick Gold beweist einmal mehr, warum er zu den Top-Performern im Rohstoffsektor zählt. Mit Rekord-Cashflows und einer großzügigen Kapitalrückführung an Aktionäre setzt das Unternehmen trotz leichter Produktionsrückgänge ein klares Signal der Stärke. Doch wie nachhaltig ist dieser Höhenflug wirklich?

Rekord-Cashflow begeistert Anleger

Die dritte Quartalsbilanz von Barrick Gold liest sich wie das Drehbuch für einen Traumstart an der Börse. Der operative Cashflow schoss um satte 82 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar in die Höhe, während der freie Cashflow sogar um 274 Prozent auf 1,5 Milliarden Dollar explodierte. Getrieben wurde diese beeindruckende Performance von den historisch hohen Goldpreisen um 4.140 Dollar je Unze und gestiegenen Absatzmengen.

Die Konsequenz? Der Konzern erzielte mit 0,58 Dollar je Aktie einen Rekordgewinn und demonstrierte damit eindrucksvoll seine Fähigkeit, in der aktuellen Marktumgebung massiv Profit zu generieren.

Aktionäre profitieren großzügig

Das Management lässt seine Anteilseigner an dem Erfolg teilhaben – und wie! Die Quartalsdividende wurde um 25 Prozent auf 0,125 Dollar je Aktie erhöht, zudem wurde eine Performance-Dividende von 0,05 Dollar ausgeschüttet. Zusammen mit einer Aufstockung des Aktienrückkaufprogramms um 500 Millionen Dollar sendet Barrick Gold damit ein unmissverständliches Vertrauenssignal in die eigene Zukunftsfähigkeit.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Mining?

Allein im dritten Quartal kaufte der Konzern eigene Aktien im Wert von 589 Millionen Dollar zurück – eine klare Botschaft an die Märkte, dass das Management die eigenen Papiere für unterbewertet hält.

Die Schattenseiten des Erfolgs

Doch nicht alles glänzt im Barrick-Imperium. Die Goldförderung ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um zwölf Prozent auf 829.000 Unzen zurück. Gleichzeitig stiegen die Gesamtkosten je Unze leicht auf 1.538 Dollar. Diese Zahlen zeigen: Der aktuelle Höhenflug basiert primär auf den Rekordgoldpreisen, nicht auf operativen Verbesserungen.

Trotz dieser gemischten operativen Bilanz reagierten die Märkte euphorisch. Die Aktie kletterte auf ein neues 52-Wochen-Hoch und die Investmentbank Cormark zog nach – sie stufte das Papier von "Hold" auf "Moderate Buy" hoch.

Kann Barrick Gold seinen Höhenflug fortsetzen oder steht der Goldriese vor einer Konsolidierung? Die Antwort hängt maßgeblich davon ab, wie lange die Goldpreise ihr rekordhohes Niveau halten können.

Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...