Barrick Mining Aktie: Beeindruckendes Innovationstempo!
Der kanadische Goldriese Barrick Gold legt Zahlen vor, die selbst optimistische Analysten überraschen. Rekord-Cashflows, drastisch erhöhte Dividenden und ein massives Aktienrückkaufprogramm – während viele Rohstoffkonzerne unter Druck stehen, zeigt Barrick im dritten Quartal 2025, wie man von steigenden Goldpreisen profitiert. Doch ist das nur ein Strohfeuer oder der Beginn einer nachhaltigen Rally?
Cashflow-Explosion treibt die Aktie
Die am 10. November veröffentlichten Q3-Zahlen haben es in sich: Der operative Cashflow schoss um satte 82 Prozent auf den Rekordwert von 2,4 Milliarden US-Dollar. Noch beeindruckender fällt der freie Cashflow aus – mit 1,5 Milliarden Dollar liegt er 274 Prozent über dem Vorquartal.
Diese Explosion bei der Geldgenerierung ist kein Zufall. Mit einem durchschnittlich realisierten Goldpreis von 3.457 Dollar je Unze – fast 1.000 Dollar mehr als im Vorjahr – profitiert Barrick voll vom aktuellen Preisboom beim Edelmetall. Die Gewinnmarge pro Unze steigt dadurch massiv, während die Produktionskosten weitgehend stabil bleiben.
Dividende steigt um 25 Prozent – Aktionäre jubeln
Barrick setzt ein klares Signal: Die Basisdividende wird um ein Viertel auf 0,125 Dollar je Aktie erhöht. Inklusive der leistungsabhängigen Komponente erhalten Anleger für das dritte Quartal insgesamt 0,175 Dollar pro Anteilsschein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Mining?
Doch damit nicht genug. Das Management stockt das laufende Aktienrückkaufprogramm um weitere 500 Millionen Dollar auf – die Gesamtautorisierung liegt nun bei 1,5 Milliarden. Bereits in diesem Jahr flossen eine Milliarde Dollar in den Rückkauf von knapp 40 Millionen eigenen Aktien. Diese aggressive Kapitalrückführung unterstreicht das Vertrauen in die eigene Ertragskraft.
Fokus auf Nevada – die strategische Neuausrichtung
Während andere Goldproduzenten weltweit diversifizieren, konzentriert sich Barrick zunehmend auf Nordamerika. Interims-CEO Mark Hill macht aus der Nevada-Strategie keinen Hehl: Die Fourmile-Lagerstätte gilt als eine der bedeutendsten Goldentdeckungen des Jahrhunderts mit einer potenziellen Minenlaufzeit von über 25 Jahren.
Parallel dazu trennt sich der Konzern konsequent von nicht-strategischen Assets. Hemlo, Tongon und weitere Minen gehen für zusammen 2,6 Milliarden Dollar an neue Eigentümer. Das Kalkül: Kapital freisetzen, den Schuldenberg weiter abbauen und sich auf die profitabelsten Tier-One-Assets konzentrieren.
Die Rechnung könnte aufgehen. Geopolitische Spannungen und Inflationssorgen treiben den Goldpreis weiter in die Höhe – und Barrick steht operativ stark da, um davon maximal zu profitieren.
Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








